Lukas Benjamin Heidbrink: Quantitative Prognosen in der externen Unternehmensrechnung, Kartoniert / Broschiert
Quantitative Prognosen in der externen Unternehmensrechnung
- Methoden für die Prognose von Cashflows und Gewinnen zur Analyse und Bewertung
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658475055
- Artikelnummer:
- 12168218
- Umfang:
- 368 Seiten
- Sonstiges:
- XXVI, 368 S. 14 Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 20.6.2025
Klappentext
Barwertkalküle erfordern Prognosen künftiger Zahlungsströme oder Gewinne, haben sich zur vorherrschenden Bewertungsmethodik entwickelt und kommen immer häufiger zur Anwendung. In dieser Arbeit werden ausgewählte quantitative Prognoseverfahren aufgezeigt, empirisch evaluiert und daraus Empfehlungen für die Anwendung innerhalb der Rechnungslegung sowie für die Unternehmensbewertung abgeleitet. Betrachtet werden etablierte sowie neuere Methoden aus dem Bereich des maschinellen Lernens. Darüber hinaus werden die Prognosefelder der handelsrechtlichen und internationalen Rechnungslegung sowie die Auswirkungen von Rechnungslegungspolitik evaluiert. Die Untersuchungen liefern wichtige Erkenntnisse für die Unternehmensanalyse auf Basis von Daten der Finanzberichterstattung und die Ermittlung von Unternehmenswerten. Der Autor empfiehlt zudem methodische Vorgaben für Prognosen in der externen Unternehmensrechnung.
Der Autor
Lukas Benjamin Heidbrink arbeitet auf den Gebieten der externen Unternehmensrechnung, strategischen Unternehmensplanung und Finanzwirtschaft. Für seine Dissertation forschte er zu quantitativen Methoden für die Prognose von Cashflows und Gewinnen im Rahmen der Rechnungslegung und Unternehmensbewertung. Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes promovierte er bei Prof. Dr. Matthias Amen an der Universität Bielefeld.
Anmerkungen:
