Luitgard Brem-Gräser: Familie in Tieren, Flexibler Einband
Familie in Tieren
- Die Familiensituation im Spiegel der Kinderzeichnung. Entwicklung eines Testverfahrens
- Verlag:
- Reinhardt Ernst, 07/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783497031979
- Artikelnummer:
- 11119661
- Umfang:
- 148 Seiten
- Sonstiges:
- 30 Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 23013
- Ausgabe:
- 13. Auflage
- Gewicht:
- 272 g
- Maße:
- 225 x 146 mm
- Stärke:
- 11 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.7.2023
Klappentext
Der Test "Familie in Tieren" ist ein projektives Verfahren. Kinder zeichnen ihre Familienmitglieder als Tiere und gewähren so Einblick in ihre Probleme, Konflikte und Bedürfnisse. Die Deutung der Zeichnungen hilft bei der Erstellung des Therapieplanes. Auch der Erfolg der psychologischen Behandlung lässt sich mit diesem Test gut überprüfen. Vorteile des Verfahrens sind: ++ einfache Anwendung ohne besonderes Testmaterial, ++ geringer Zeitaufwand, ++ als Einzeltest und in der Gruppe durchführbar, ++ statistische Vergleichsdaten aus 2000 Kinderzeichnungen. "Familie in Tieren" ist ein unverzichtbares diagnostisches und therapeutisches Hilfsmittel in der Erziehungs- und Schulberatung sowie in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
Biografie
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Luitgard Brem-Gräser, Psychologie-Studium an den Universitäten Göttingen und München. Promotion in den Fächern Psychologie, Pädagogik und Psychopathologie in München. Berufliche Schwerpunkte: Leiterin der Zentrale für Erzieher- und Jugendberatung des Schulreferates der Stadt München (1951-1970). Professorin an der Fachhochschule München, Fachbereich Sozialwesen. Aus- und Fortbildung von Lehrern aller Schularten zu Schuljugendberatern bzw. Beratungslehrern in Bayern, Fortbildung von Erzieherinnen in München. Veröffentlichungen auf den Gebieten der Entwicklungs- Pädagogischen und Klinischen Psychologie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
