Thomas Mann: Kreislaufwirtschaftsgesetz, Gebunden
Kreislaufwirtschaftsgesetz
- Verlag:
- C.H. Beck, 04/2019
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406734168
- Artikelnummer:
- 8891210
- Nummer der Auflage:
- 19004
- Ausgabe:
- 4. Auflage
- Gewicht:
- 933 g
- Maße:
- 200 x 136 mm
- Stärke:
- 48 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.4.2019
- Serie:
- Gelbe Erläuterungsbücher
Klappentext
Zum Werk
Das Abfallrecht gehört zu den Kernmaterien des Umweltrechts. Ziel des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG), das die europäische Abfallrahmenrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt hat, ist eine Verbesserung des Umwelt- und des Klimaschutzes sowie der Ressourceneffizienz in der Abfallwirtschaft. Die Kreislaufwirtschaft ist dabei auf Abfallvermeidung und Recycling ausgerichtet.
Der bewährte Praktikerkommentar erläutert das Kreislaufwirtschaftsgesetz kompakt, anwenderfreundlich und wissenschaftlich fundiert. Die renommierten Autoren informieren umfassend über Inhalt und Bedeutung des Kreislaufwirtschaftsrechts. Dabei wird vor allem die einschlägige Rechtsprechung ausführlich berücksichtigt. Die europarechtlichen Vorgaben des Abfallrechts werden anschaulich erklärt. Für die in der Praxis zentralen Anwendungsprobleme werden schlüssige Lösungen aufgezeigt.
Vorteile auf einen Blick
- aktuell zu den Gesetzesänderungen im Abfallrecht
- praxisgerechte Kommentierung für den "ersten Zugriff"
- Renommierte Autoren
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage berücksichtigt die zahlreichen gesetzlichen Änderungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes seit der Vorauflage: - Art. 2 Abs. 9 des G zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung v. 20.7.2017
- Art. 15 des G zur Neuordnung des Rechts zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung v. 27.6.2017
- Art. 1 des G zur Änderung des KreislaufwirtschaftsG und des Elektro- und ElektronikgeräteG v. 27.3.2017
- Art. 4 des G zur Umsetzung der RL über Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse
- Art. 1a Erstes G zur Änderung des BatterieG und des KreislaufwirtschaftsG
- Art. 4 des G zur Neuordnung des Rechts über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
Zielgruppe
Für alle im Umwelt- und Abfallrecht tätige Rechtsanwälte, Syndikusanwälte in Unternehmen, Justitiare bei kommunalen und privaten Entsorgern, Referenten in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Verwaltungsrichter.
Biografie (Thomas Mann)
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.Anmerkungen:
