Lothar Altvater: BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz
Lothar Altvater
, Eberhard Baden
, Sebastian Baunack
, Peter Berg
, Martina Dierßen
, Gunnar Herget
, Michael Kröll
, Dirk Lenders
, Gerhard Noll
BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz
Buch
- mit Wahlordnung, ergänzenden Vorschriften und vergleichenden Anmerkungen zu den 16 Landespersonalvertretungsgesetzen
sofort lieferbar
EUR 210,00*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.

- Bund-Verlag, 12/2022
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783766371027
- Bestellnummer: 10662863
- Umfang: 2491 Seiten
- Nummer der Auflage: 23011
- Auflage: 11. , aktualisierte Auflage
- Gewicht: 1660 g
- Maße: 232 x 161 mm
- Stärke: 62 mm
- Erscheinungstermin: 14.12.2022
- Serie: Kommentar für die Praxis
Klappentext
Die Reform des Bundespersonalvertretungsgesetzes ist die erste wesentliche Anpassung des Gesetzes seit 1974. Sie soll den Grundstein für ein modernes Personalvertretungsrecht des Bundes legen, die Handlungsmöglichkeiten der Personalvertretungen verbessern und die Mitsprache der Beschäftigten in wichtigen Bereichen stärken.Schwerpunkte der Novelle:
* Überarbeitung von Wahlrechtsvorschriften, u. a. Absenkung der Altersgrenze für die Wahlberechtigung auf 16 Jahre
* Schaffung von Übergangsmandaten zur Vermeidung personalvertretungsloser Zeiten
* Digitalisierung der Personalratsarbeit, z. B. Telefon- und Videokonferenzen für Personalratssitzungen als ergänzende Alternative zu Präsenzsitzungen
* Mitbestimmungsrechte bei flexiblen Arbeitszeiten und Mobilarbeit
Der seit Langem bewährte Kommentar erläutert fundiert alle Details der BPersVG-Novelle und leistet die dringend benötigte Hilfe für die Umsetzung in der Praxis.
Die praxisbezogenen Erläuterungen der Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes werden durch detaillierte Hinweise auf die vergleichbaren Bestimmungen in allen 16 Landespersonalvertretungsgesetzen ergänzt. Landesrechtliche Besonderheiten und Abweichungen bei den besonders
wichtigen organisations- und beteiligungsrechtlichen Regelungen sind hervorgehoben.
Die Autorin / Die Autoren:
Lothar Altvater (bis 10. Auflage), Assessor jur.
Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn
Sebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungs-recht in Berlin
Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf
Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver. di-Landesbezirk Niedersachsen / Bremen
Gunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen
Michael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt / Main; ehem. verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift "Der Personalrat"
Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. Augustin
Gerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal
Biografie (Lothar Altvater)
ÖTV-Hauptverwaltung, Leiter des Referats Bildungspolitik.Biografie (Peter Berg)
Peter Berg wurde 1950 in Kassel geboren. Er studierte Sprach- und Literaturwissenschaft, Pädagogik, Politik, Kunst und arbeitete als Lehrer, Schulamtsdirektor und Kunstmaler. Bisher von ihm erschienen sind der englischsprachige Roman ‚Sound and Me, - Fly with your Spirit‘ (Paperback und e-book) , die deutsche Ausgabe ‚Alles ist Klang, - Die andere ART zu reisen‘ und der Kriminalroman ‚Tote können warten‘.Biografie (Michael Kröll)
verantwortlicher Redakteur "Der Personalrat".Biografie (Dirk Lenders)
Dirk Lenders, Rechtsanwalt, langjährige beratende und forensische Tätigkeit auf dem Gebiet des Dienstrechts, als Sachverständiger beteiligt am Gesetzgebungsverfahren zum Dienstrechtsneuordnungsgesetz, zahlreiche Veröffentlichungen zum Dienstrecht, Sozius in der Kanzlei Lenders & Kollegen, St. Augustin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.