Lisa Chiara Thiel: Thiel, L: Kolonialismus im frühen deutschen Film, Flexibler Einband
Thiel, L: Kolonialismus im frühen deutschen Film
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Tectum Verlag, 06/2020
- Einband:
- Flexibler Einband, broschiert
- ISBN-13:
- 9783828844636
- Gewicht:
- 148 g
- Maße:
- 211 x 146 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.6.2020
Klappentext
Erst langsam scheint in Deutschland ein Bewusstsein für die ehemaligen Kolonien zu erwachen - noch weniger gesellschaftliche und wissenschaftliche Präsenz hat der deutsche Kolonialfilm. Dabei zeigen sich bereits hier die (medialen) Ursprünge von Nationalismus und Rassismus. Die Arbeit untersucht anhand zweier Beispiele, wie mittels einer Hierarchie die Konstruktion "der Anderen" erzeugt wird. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Figurengestaltung als ideologische Projektionsfläche. Besondere Berücksichtigung erfährt dabei der schwarze weibliche Körper als Kontrastfolie zum "deutschen Helden". Außerdem stellt die Autorin die Zusammenhänge von Filmindustrie und Feminismus als Katalysatoren eines aufkeimenden deutschen Nationalismus her. Die Arbeit verbindet Saids othering, Mulveys gaze und Balazs Normalität des weißen Körpers im Kontext der geschichtlichen Entwicklung zu einem fachübergreifenden Werk und liefert Hintergrundinformationen zur aktuellen Debatte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.