Léon Wurmser: Das Wesen des tragischen Charakters, Kartoniert / Broschiert
Das Wesen des tragischen Charakters
- Psychoanalytische Betrachtungen zu Narzissmus und Masochismus
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Beate Steiner
- Verlag:
- Psychosozial Verlag GbR, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837934243
- Artikelnummer:
- 12117122
- Umfang:
- 700 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
- Serie:
- Bibliothek der Psychoanalyse
Klappentext
Mit dem Begriff des tragischen Charakters beschreibt Léon Wurmser, wie Menschen infolge existenzieller Traumatisierungen ihr Erleben und Denken absolut setzen, um die eigene Verletzlichkeit zu verbergen. Anhand detaillierter Fallbeispiele aus seiner psychoanalytischen Praxis beschreibt er die konflikthaften Verstrickungen, die das Leben und die Beziehungen der Betroffenen beherrschen, und die Herausforderungen, die sich daraus für die psychotherapeutische Behandlung ergeben. Wurmser vertritt in seinen Analysen konsequent den psychoanalytischen Grundsatz von der umfassenden Bedeutung der Konflikte in unser aller Leben, in Gesellschaft und Kultur. Dies bedeutet für ihn jedoch nicht, dass alle Konflikte und Verstrickungen des tragischen Menschen prinzipiell unlösbar sind: Traumata sind zwar unauslöschlich, nicht aber notwendigerweise die traumatischen Folgeprozesse.
Biografie (Léon Wurmser)
Dr. med. Leon Wurmser war Professor für Psychiatrie und Psychoanalyse an der University of Maryland; er ist dieser Universität noch durch Lehraufträge verbunden. Neben seiner Vortrags- und Supervisionstätigkeit auf zwei Kontinenten ist er Psychoanalytiker in eigener Praxis in Towson, Maryland (USA) und Lehr- und Kontrollanalytiker der Freudian Society, New York.§Biografie (Beate Steiner)
Beate Steiner, Dipl.-Psych., geb. 1950, ist Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin (DGPT, DGIP) sowie Psychotherapeutin für Katathym Imaginative Psychotherapie (AGKB). Sie studierte Sozialpädagogik in Darmstadt und Psychologie und Psychoanalyse in Frankfurt am Main. Seit 1981 ist sie in Darmstadt in freier Praxis tätig.Anmerkungen:
