Lafcadio Hearn: Das Japan-Buch. Die schönsten Reportagen aus dem Land der aufgehenden Sonne, Gebunden
Das Japan-Buch. Die schönsten Reportagen aus dem Land der aufgehenden Sonne
Buch
- Mit einem Vorwort von Stefan Zweig
- Originaltitel: Selection from Hearn's Japan Books
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Stefan Zweig
- Übersetzung:
- Berta Franzos
- Verlag:
- Anaconda Verlag, 06/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783730615225
- Umfang:
- 320 Seiten
- Gewicht:
- 399 g
- Maße:
- 187 x 125 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2026
Ähnliche Artikel
Klappentext
Im Alter von 39 Jahren reiste der irisch-griechische Schriftsteller Lafcadio Hearn von New York aus nach Japan - und verließ es nie wieder. In zahlreichen Geschichten, Reportagen und Essays schildert Hearn in meisterhafter Prosa seine Liebe für die beeindruckende Schönheit der japanischen Natur und macht den westlichen Leser mit der faszinierenden Kultur des Landes vertraut. Der vorliegende Band versammelt Hearns berühmteste Texte, begleitet von einem Vorwort seines Bewunderers Stefan Zweig.Enthält Texte aus Hearns fünfbändiger Japan-Reihe, u. a. 'Mein erster Tag in Japan', 'Seelen', 'Shinju', 'Geister und Kobolde', 'Das japanische Lächeln', 'An der japanischen See', 'Auf einer Eisenbahnstation', 'Die Macht des Karma' u. v. m.
'Der Ire, der Japan erfand' Die Zeit
Japan-Reportagen von Lafcadio Hearn, zusammengestellt und mit einem Vorwort von Stefan Zweig
'Der einzige Europäer, der dieses Land ganz gekannt und ganz geliebt hat.' Hugo von Hofmannsthal über Lafcadio Hearn
'Kein Land des Fernen Ostens hat die Fantasie der westlichen Welt so sehr erregt wie Japan.' Deutschlandfunk
Biografie (Lafcadio Hearn)
Lafcadio Hearn (1850 - 1904), in Griechenland geboren, wo sein irischer Vater als Chirurg eines britischen Regiments stationiert war. Er wuchs in Frankreich und England auf, wanderte in die USA aus und arbeitete zunächst als Journalist. 1890 wurde er als Korrespondent nach Japan entsandt. Er heiratete eine Japanerin, nahm die japanische Staatsbürgerschaft an und arbeitete zunächst als Lehrer, später als Professor für englische Literatur in Tokio, wo er auch starb.Biografie (Stefan Zweig)
Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.