Kurt Tucholsky: Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte, Kartoniert / Broschiert
Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte
- Mit Nachbemerkung und Anmerkungen - Eine sommerlich-idyllische Liebesgeschichte aus dem frühen 20. Jahrhundert
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 05/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150148594
- Umfang:
- 120 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 13.5.2026
- Serie:
- Reclam Universal-Bibliothek - Band 14859
Ähnliche Artikel
Klappentext
Ein erholsam-idyllisches (Bilder-)Buch über die junge Liebe und sommerliche Landpartien
Ein junges Paar entflieht der hektischen Großstadt der frühen 1910er Jahre ins ländliche Idyll Rheinsberg. Drei sommerliche Tage verbringen Claire und Wolfgang damit, im Schlosspark zu flanieren, auf dem See zu rudern und im Gras zu liegen. Tucholskys erzählerisches Debüt, welches ihn über Nacht berühmt machte, traf den Nerv seiner Zeit mit dieser Ode an 'das Hier und Jetzt der Jugend und der Liebe'. Mit einer Nachbemerkung und Anmerkungen.
Biografie
Kurt Tucholsky, geb. am 9.1.1890 in Berlin, studierte in Berlin und in Genf Jura und promovierte 1915 in Jena. Seit 1913 war er Mitarbeiter der 'Schaubühne' und späteren 'Weltbühne', nach Siegfried Jacobsohns Tod zeitweilig auch ihr Herausgeber. Seit 1929 hielt sich Kurt Tucholsky in Schweden auf, wo er in Hindas am 21.12.1935 aus dem Leben schied.§Tucholsky war einer der bedeutendsten und scharfzüngigsten Gesellschaftskritiker und Satiriker der Weimarer Republik, pessimistischer Aufklärer, dessen hellsichtige und häufig unterhaltsame Kritik das Ziel einer demokratischen und humanen Gesellschaft verfolgte und frühzeitig auf die Gefahren von antidemokratischer Gewalt hinwies. Er gilt als Meister der kleinen Textform, von der Glosse bis zur Reportage und vom Kabarettsong bis zum kleinen Roman.§§Ab 1932 veröffentlicht Tucholsky keine einzige Zeile mehr aus Verzweiflung über die politische Situation, seine Briefe unterzeichnet er mit "ein aufgehörter Deutscher" und "ein aufgehörter Schriftsteller".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.