Krisdi Chairatana: Chairatana, K: Zur Problematik der kontemplativen Selbstverw, Flexibler Einband
Chairatana, K: Zur Problematik der kontemplativen Selbstverw
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Aisthesis Verlag, 05/2019
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783849813161
- Gewicht:
- 610 g
- Maße:
- 211 x 147 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.5.2019
Ähnliche Artikel
Klappentext
Wie entwickelt sich Alfred Döblins miteinander verzahnte Natur- und Ich-Philosophie zwischen 1912 und 1932, und wie prägen diese seinen bislang nur selten in der Forschung beru cksichtigten Epos "Manas"? Diese Kernfragen der vorliegenden Studie mögen zunächst einfach klingen, sind de facto aber sehr komplex. Denn in diesem Zeitalter der Entmetaphysierung im Sinne von Friedrich Nietzsche entwickelt sich eine Vielfalt an alternativen Sinngebungen, zu denen Religionen aus Fernost und Indien - sei es Taoismus, Hinduismus oder Buddhismus - maßgeblich beitragen. Wie andere zeitgenössische Schriftsteller und Intellektuelle setzte sich der als Nervenarzt ausgebildete Autor eingehend mit diesen idealisierten und geradezu ideologisierten Religionen auseinander. Dieses intensive Studium hinterlässt markante Spuren in seiner Denkweise, seinen Philosophemen sowie seinen literarischen Werken, die thematisch miteinander verwoben sind. Die Studie umreißt diese komplexe Verbindungen und versucht zugleich, den ,Döblinisimus' neu zu erschließen und mit dem Poststrukturalismus und der literarischen Postmoderne in Beziehung zu setzen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.