Konrad Breitenborn: Deckname "Schloß"., Kartoniert / Broschiert
Deckname "Schloß".
- Erinnerungen an Stasi-Spitzel, einen Keuschheitsgürtel und an mein Buch über Graf Otto zu Stolberg-Wernigerode
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Fotos:
- János Stekovics, Konrad Breitenborn
- Verlag:
- Stekovics, Janos, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783899234640
- Artikelnummer:
- 12358003
- Umfang:
- 16 Seiten
- Sonstiges:
- teils farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 86 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 1 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2025
Klappentext
Prof. Dr. Konrad Breitenborn, geb. 1950 in Halle (Saale), Historiker, studierte von 1969 bis 1973 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und wurde im September 1973 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Feudalmuseum Schloss Wernigerode. Als externer Doktorand 1980 / 81 in Jena zum Dr. phil. promoviert, folgte 1992 / 93 die Habilitation für Neuere Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Von 1990 bis 1994 Abgeordneter des Landtages von Sachsen-Anhalt (FDP), leitete er ab Mai 1993 auf Schloss Wernigerode das Institut für Kunst- und Kulturgut, aus dem drei Jahre später die wissenschaftliche Abteilung der Stiftung Schlösser, Burgen und Gärten des Landes Sachsen-Anhalt (seit 2017 Kulturstiftung Sachsen-Anhalt) hervorging, als deren stellvertretender Direktor er bis 2016 amtierte. Konrad Breitenborn lehrte seit 1996 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die ihn 2005 zum Honorarprofessor für das Fachgebiet "Regionale Kulturgeschichte" ernannte. Von 1993 bis 2022 war er Präsident des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V. und von 2004 bis 2012 Kultursenator des Landes Sachsen-Anhalt. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Landesgeschichte Sachsen-Anhalts und seit 2006 ordentliches Mitglied der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt.
Biografie (Konrad Breitenborn)
Professor Dr. habil. Konrad Breitenborn, geb. 1950 in Halle (Saale), ist seit 1993 Präsident des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V. Er arbeitet als Direktor für Wissenschaft und Forschung in der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt, lehrt als Honorarprofessor für regionale Kulturgeschichte am Institut für Geschichte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht.Biografie (János Stekovics)
Janos Stekovics, geboren 1959 in West-Ungarn, Studium der Chemie in Veszprem, dann bis 1983 Betriebswirtschaft in Merseburg/DDR. 1984 in Ungarn Wirtschaftsredakteur, ab 1985 Fotoreporter der ungarischen Nachrichtenagentur MTI. Lebt seit 1989 in Passau sowie München; 1992 Gründung eines eigenen Verlages.Biografie (Konrad Breitenborn)
Professor Dr. habil. Konrad Breitenborn, geb. 1950 in Halle (Saale), ist seit 1993 Präsident des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V. Er arbeitet als Direktor für Wissenschaft und Forschung in der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt, lehrt als Honorarprofessor für regionale Kulturgeschichte am Institut für Geschichte der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht.Anmerkungen:
Mehr von János Stekovics
