Anna Elisabeth Albrecht: Buchners Kompendium Kunst
Buchners Kompendium Kunst
Buch
- Von der Antike bis zur Gegenwart. Unterrichtswerk für die Oberstufe
- Herausgeber: Katja Heckes, Stephan Albrecht
- Buchner, C.C. Verlag, 03/2016
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783661398006
- Artikelnummer: 6842660
- Umfang: 328 Seiten
- Sonstiges: m. Abb.
- Copyright-Jahr: 2015
- Gewicht: 1143 g
- Maße: 268 x 205 mm
- Stärke: 23 mm
- Erscheinungstermin: 31.3.2016
Beschreibung
In Zusammenarbeit mit erfahrenen Schulpraktikern und renommierten Kunsthistorikern haben wir ein einbändiges Kompendium Kunst entwickelt. Das Werk ist Arbeits- und Lesebuch wie auch Nachschlagewerk für den Kunstunterricht in der Oberstufe, kann aber bereits ab der 9. Klasse eingesetzt werden.Unsere konzentrierte Werk- und Themenauswahl berücksichtigt alle relevanten Kunstbereiche und -gattungen von der Antike bis zur Gegenwart.
Das Kompendium Kunst liefert das notwendige Fachwissen zur Werkanalyse und -interpretation, fördert das kunsthistorische und kulturhistorische Interesse und Denken und bildet Fähigkeiten und Fertigkeiten in Theorie (Schwerpunkt) und Praxis im Umgang mit Kunst aus. Es leistet damit einen konstruktiven Beitrag zur Umsetzung der Kompetenzorientierung im Fach Kunst.
Die Lernbereiche sind übersichtlich gegliedert: Ein Werkstattteil stellt auf schülergemäße Weise Beschreibung, Analyse und Interpretation von Kunstwerken vor. Die folgenden sieben Kapitel werden mit großformatigen Abbildungen sowie Zitaten motivierend eingeleitet. Auf diese Auftaktseiten folgen kurze Einführungsseiten in die jeweiligen Kapitelthemen. Die anschließenden Essays strukturieren die Kapitel und stellen ausgewählte Werke aller Gattungsbereiche exemplarisch vor. Kleine Exkurse in den Essays lenken den Blick auf epochale Besonderheiten, Kunstverfahren, Künstlergruppen und den Kunstmarkt oder zeigen Werkvergleiche auf. Innerhalb der sieben Kapitel befinden sich zusätzliche Essays zur afrikanischen und islamischen Kunst und Architektur. Diese "Blicke auf andere Kulturen" stellen die kulturübergreifende Verbundenheit der Kunst heraus.
Alle Essays schließen mit impulsgebenden Anregungen und Aufgaben, die sowohl theoretische wie auch praktische Lernbereiche umfassen. Jeweils am Ende der Kapitel folgen auf gesonderten Methoden-Seiten epochenübergreifende Übungen zu Methoden der Werkbetrachtung.
Im Anhang des Kompendiums vernetzt eine Zeitleiste die kunstgeschichtliche Entwicklung mit den Kapiteln. Ein Glossar nennt und erklärt wichtige Fachbegriffe kurz und knapp. Sach- und Personenregister runden den Band ab.
Klappentext
BUCHNERS KOMPENDIUM KUNST ist ein völlig neu konzipiertes Lese-, Lern- und Arbeitsbuch. Es deckt alle grundlegenden Themen der Kunstgeschichte ab und kann als Nachschlagewerk und Einführungslektüre für die gymnasiale Oberstufe oder die Studienfächer Kunst bzw. Kunstgeschichte benutzt werden.In neun Kapiteln werden alle relevanten Kunstepochen von der Antike bis zur Gegenwart prägnant vorgestellt. Die Beiträge liefern das notwendige Basiswissen zur Werkanalyse und -interpretation. Ausgewählte Werke aus allen Gattungen richten den Blick auf die Kunst Europas und Nordamerikas wie auch auf außereuropäische Kontinente.
Jedes Großkapitel beginnt mit einem Hauptwerk einer Epoche und einem Denkanstoß in Form eines Zitates auf einer Auftaktdoppelseite. Es folgen Einführungen, die das notwendige Vorverständnis für die historischen, politischen wie kulturhistorischen Zusammenhänge der Kunstwerke vermitteln. Hier schließen sich kompakte Essays an. Sie betrachten jeweils zentrale Kunstwerke unter einer spezifischen Fragestellung und vermitteln so eine vertiefende Sach- und Methodenkompetenz. Exkurse in den Essays beschreiben epochale Besonderheiten, Kunstverfahren, Künstlergruppen und den Kunstmarkt oder zeigen Werkvergleiche auf. Alle Essays schließen mit Fragen und Anregungen zum Üben, Anwenden, Vertiefen und Vernetzen der erworbenen Sach-, Analyse-, Urteils- und Methodenkompetenz.
Ein Werkstattteil stellt Werkbeschreibungen, Analysen und Interpretationen für alle Gattungsbereiche (Malerei, Plastik und Architektur) exemplarisch vor. Er bildet die Fähigkeiten und Fertigkeiten in Theorie (Schwerpunkt) und Praxis im Umgang mit den verschiedenen Methoden zur Werkbetrachtung aus. Die Aufgaben-und-Methoden-Seiten am Ende eines jeden Kapitels leiten dazu an, kunsthistorische Methoden selbstständig anzuwenden.
Auf den Seiten Methoden: Auf einen Blick werden die wissenschaftlichen und praktisch-rezeptiven Methoden zur Kunstbetrachtung noch einmal zusammenfassend vorgestellt und erläutert. Epochen- und gattungsübergreifende Verknüpfungen vernetzen die Inhalte und stellen interessante und erkenntnisfördernde Zusammenhänge her.
Die Zeittafeln (im Buch vorne und hinten) mit ausgewählten Werken veranschaulichen visuell die kunsthistorische Entwicklung von der Antike bis zur Gegenwart.
In einem Glossar werden alle mit * im Text ausgezeichneten Fachbegriffe präzise erklärt; sie sind mit Seitenverweisen versehen. Glossar und ein Register der Künstler ermöglichen eine gezielte Navigation durch das Buch.
Zum Buchners Kompendium Kunst ist hilfreiches Lehrermaterial auf DVD erschienen. Es enthält Hinweise zu allen Arbeitsvorschlägen, Zusatzinformationen, fachdidaktische Anregungen, einen Methodenleitfaden sowie Probeklausuren.
Biografie (Stephan Albrecht)
Stephan Albrecht vertritt zurzeit eine Professor für Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart.Biografie (Hajo Düchting)
Hajo Düchting, geboren 1949 in Düsseldorf, freier Autor, Maler und Kunstdozent, lebt in Dießen am Ammersee; 1975 bis 1981 Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie in München; 1981 Promotion; seit 1984 Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen.Biografie (Siegfried Gohr)
Siegfried Gohr, geboren 1949, studierte Kunstgeschichte und Archäologie in Köln und Tübingen. Seit 1978 Direktor der Kunsthalle Köln, 1984 bis 1991 Direktor des Museums Ludwig in Köln. Seit 1993 ist er Professor für Kunstwissenschaft an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Zahlreiche Veröffentlichungen über die Kunst des 20. Jahrhunderts. Ausstellungsleiter in Europa, USA und Japan.Biografie (Andreas Grüner)
Dr. Andreas Grüner ist Ständiger Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen, wo er sich bei Prof. Dr. Manfred Timmermann habilitierte.Biografie (Stephan Albrecht)
Stephan Albrecht vertritt zurzeit eine Professor für Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.