Kollektiver Rechtsschutz, Gebunden
Kollektiver Rechtsschutz
- VDuG, KapMuG, UKlaG, UmwRG und ZPO-Kollektivklagen
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Thomas Asmus, Guido Waßmuth
- Verlag:
- C.H. Beck, 06/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406810152
- Umfang:
- 1200 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 26002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2026
- Serien:
- Beck Kurzkommentare , Beck'sche Kurz-Kommentare
Ähnliche Artikel
Klappentext
Zum Werk
Die Verfolgung von Massen- und Streuschadensfällen und kollektiver Interessen verändert sich. Kollektive Rechtsschutzinstrumente gewinnen an Relevanz nicht nur durch spektakuläre kapitalmarktrechtliche Schadensfälle und Verbands-Umweltklagen, die mit hoher Presseaufmerksamkeit geführt werden. Die kollektive Rechtsverfolgung hat auch dadurch einen Schub erfahren, dass LegalTech-Unternehmen, Prozessfinanzierer und zunehmend besser finanzierte und strukturierte Verbände die entsprechenden Prozessinstrumente und eine geschädigten-, verbraucher- und Klimafreundliche Rechtsprechung und Gesetzgebung für sich nutzen. Dies stellt die in Anspruch genommenen Unternehmen und staatlichen Einheiten vor neue Aufgaben.
Die 2. Auflage enthält als bislang einziges Werk eine praxisorientierte und aktuelle Kommentierung sämtlicher wesentlicher Gesetze des kollektiven Rechtsschutzes. Er kommentiert die relevanten Vorschriften im Detail und arbeitet Querverbindungen, übergreifende Prinzipien und europarechtliche Grundlagen des kollektiven Rechtsschutzes heraus.
Zur Neuauflage
Die 2. Auflage führt die Konzeption des Kommentars fort: Mit dem 2023 eingeführten VDuG (Umsetzung EU-VerbandsklagenRL, Abhilfeklage) und dem 2024 reformierten KapMuG werden erstmals beide zentralen Instrumente kollektiven Rechtschutzes aktuell und gemeinsam in einem Werk kommentiert. In Bezug auf das KapMuG enthält die 2. Auflage ferner eine aktualisierte Kommentierung des für "Altverfahren" fortgeltenden KapMuG.
- Zusätzlich wird das Werk um die Kommentierungen des UKlaG, des UmwRG und der ZPO-Kollektivklagen erweitert und damit zum ersten umfassenden Ratgeber und Arbeitsmittel in Sachen kollektiver Rechtsschutz ausgebaut.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Kommentierung der kollektiven Rechtsschutzinstrumente
- systematische Darstellung zu den aktuellen europäischen Entwicklungen im Bereich der kollektiven Rechtsdurchsetzung
- praxisnah und anschaulich
- wissenschaftlich fundiert
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Syndikusanwaltschaft, Richterschaft.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.