Klaus Simon: DUMONTs Unnützes Reisewissen Frankreich, Kartoniert / Broschiert
DUMONTs Unnützes Reisewissen Frankreich
- Über 100 kuriose Fakten und Geschichten
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Dumont Reise Vlg GmbH + C, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783616033860
- Artikelnummer:
- 12121827
- Umfang:
- 176 Seiten
- Sonstiges:
- 100 Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage, Neuerscheinung
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
Klappentext
Kennen Sie das Dorf mit dem weltweit kürzesten Namen (das absolut keine Reise wert ist)? Den Franzosen, der ein ganzes Flugzeug verspeiste? Ist Ihnen klar, dass ein französischer Schneemann aus nur zwei Kugeln besteht und Sie nie, wirklich niemals, in Châteauneuf-du-Pape mit dem Ufo anreisen sollten? Ein Buch voller kurioser Erkenntnisse und unnützer Fakten und Geschichten, die alle kennen sollten, die es nach Frankreich zieht. Und alle anderen sowieso. Denn gerade im Unnützen steckt doch so viel Wahrheit!
Die Welt vom Abseitigen aus betrachtet. Ein Pool an Anekdoten für die nächste Party
Das perfekte Geschenk. Für Reiseprofis und -dummies
Die ideale Lektüre für den Zug, das Flugzeug, den Strand. Oder fürs Sofa zuhause
Das Buch, das keiner braucht. Und jeder haben sollte.
Biografie (Klaus Simon)
Klaus Simon lebt in Köln, wenn er nicht gerade in Frankreich auf Reisen ist. Der Romanist schreibt für FAZ, NZZ, Feinschmecker, Merian, GEO-Saison und Globo. Er ist Träger der Medaille du Tourisme des französischen Tourismusministeriums.Biografie (Françoise Hauser)
Françoise Hauser, geboren 1967, hat in Erlangen, Nanjing (China) und Tainan (Taiwan) Sinologie und Geographie studiert. Sie arbeitete als Marketing Manager bei einem chinesischen Reiseveranstalter. Neben der Veröffentlichung zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften ist die Liebe zum Reisen in den asiatischen Sprachraum und dort vor allem China ein zentraler Punkt ihrer Beschäftigung mit dem vielfältigen Thema "China".Anmerkungen:
