Klaus Möckelmann: Die Gründe für die Insolvenz der Schlieker-Gruppe, Gebunden
Die Gründe für die Insolvenz der Schlieker-Gruppe
- Erstfassung Berlin 1967
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 05/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783769394474
- Artikelnummer:
- 12341921
- Umfang:
- 164 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 762 g
- Maße:
- 303 x 215 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 30.5.2025
Klappentext
Die Insolvenz der Schlieker-Gruppe in den 1960er-Jahren zog in Deutschland und den USA weite Kreise. In seiner bisher unveröffentlichten Dissertation von 1967 beleuchtet Klaus Möckelmann die Gründe für den Zusammenbruch eines der bedeutendsten deutschen Nachkriegsunternehmen. Mit einzigartigem Zugang zu internen Firmenakten, persönlichen Gesprächen mit ehemaligen Führungskräften und einem intensiven Interview mit Willy H. Schlieker selbst bietet dieses Werk tiefe Einblicke in die Hintergründe der Insolvenz.
Möckelmanns Analyse folgt einem klaren Argumentationsstrang: von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen über strategische Entscheidungen bis hin zu persönlichen Einflussfaktoren. Die Rolle staatlicher Eingriffe, der Einfluss von Wettbewerbern und die Bedeutung interner Kontrollstrukturen werden scharf umrissen und präzise untersucht. Besonders hervorzuheben ist der einmalige Zugang zu bisher unveröffentlichten Dokumenten sowie die Bereitschaft Willi Schliekers, dem Autor umfassende Einblicke zu gewähren. Dadurch wird diese Arbeit nicht nur zu einer nüchternen Analyse, sondern auch zu einem zeitgeschichtlichen Zeugnis, das zeigt, wie persönliche Integrität und unternehmerisches Wirken auch nach einem wirtschaftlichen Rückschlag Bestand haben können.
Klaus Möckelmann, promovierter Wirtschaftsingenieur, sammelte jahrzehntelang Führungserfahrung in internationalen Konzernen wie Unilever, MCA Records und der Verlagsgruppe C. H. Beck.
Dieses Buch richtet sich an Wirtschaftshistoriker, Studierende, Führungskräfte und alle, die verstehen wollen, welche komplexen Faktoren zu einer der größten Insolvenzen in der deutschen Wirtschaftsgeschichte führten - und welche Lehren daraus für die Gegenwart zu ziehen sind.
Anmerkungen:
