Kinder des Krieges, Kartoniert / Broschiert
Kinder des Krieges
- Aufwaschen zwischen 1938 und 1955
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Christian Rapp, Barbara Stelzl-Marx
- Verlag:
- Leykam, 09/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783701105960
- Artikelnummer:
- 12424542
- Umfang:
- 280 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche Abbildungen und Fotografien
- Erscheinungstermin:
- 11.9.2025
Klappentext
Sie erlebten Bombenkrieg, Flucht und den Verlust von Angehörigen. Als "Kind des Krieges" mussten sie früh erwachsen werden. Vielen blieb eine Zukunft verwehrt: Wer nicht in das Weltbild des NS-Regimes passte, wurde entrechtet, verschleppt und ermordet. Jene Kinder und Jugendliche, die überlebten, wuchsen nach 1945 in einer Zeit großer Veränderungen auf - geprägt von Entbehrung, Wiederaufbau und dem Wunsch nach Normalität. Die vorliegende Publikation spiegelt die gleichnamige Ausstellung im Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich wider. Sie stellt die Erinnerungen und Objekte von Zeitzeug: innen - "Kindern des Krieges" - in den Mittelpunkt.
Biografie (Christian Rapp)
Christian Rapp ist Kulturhistoriker und Ausstellungsmacher. er studierte Theater- und Medienwissenschaft sowie Kunstgeschichte in Wien und veranstaltet Ausstellungen und Publikationen zu Stadt-, Alltags- und Mediengeschichte.Biografie (Barbara Stelzl-Marx)
Barabar Stelzl-Marx, geboren 1971, ist stv. Leiterin des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgenforschung, Graz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
