Grenzgänge - KI als neue Vision oder Bedrohung?, Flexibler Einband
Grenzgänge - KI als neue Vision oder Bedrohung?
- Leidfaden 2026, Heft 1
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Peggy Steinhauser, Lukas Radbruch, Petra Rechenberg, Meike Wengler
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 02/2026
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525806340
- Artikelnummer:
- 12448851
- Erscheinungstermin:
- 9.2.2026
Klappentext
Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Wir nutzen sie in der Kommunikation, in der Arbeitswelt oder als persönliche Assistenz. Auch in der Trauer und Trauerbegleitung kommen wir an ihr nicht mehr vorbei. Ob in Form digitaler Erinnerungsräume, als Chatbots zur emotionalen Unterstützung in der Trauer oder als Avatare unserer Verstorbenen - die Verwendung von KI nimmt kontinuierlich zu. KI kann Halt geben, entlasten, aber auch irritieren, Fragen und ethische Diskussionen auslösen. Dieses Leidfaden-Themenheft widmet sich den Erfahrungen, Entwicklungen und Erkenntnissen zur Nutzung von KI in der Trauer. Potenzielle Chancen und Risiken werden einerseits wissenschaftlich und andererseits von Nutzer: innenseite betrachtet.
Biografie (Lukas Radbruch)
Lukas Radbruch, Prof. Dr. med., Lehrstuhl für Palliativmedizin der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Direktor der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsmedizin Bonn; Leiter des Zentrums Palliativmedizin, Malteser Krankenhaus Bonn/Rhein-Sieg; Präsident der Europäischen Gesellschaft für Palliativmedizin (EAPC), Federführender Herausgeber der Zeitschrift 'Der Schmerz' .Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.