Kester Schlenz: Lieblingsleichen, Flexibler Einband
Lieblingsleichen
Buch
- Kriminalroman - Ein neuer Fall für Kommissar Knudsen und seinen Freund La Lotse
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- btb Taschenbuch, 06/2026
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783442775149
- Umfang:
- 320 Seiten
- Ausgabe:
- Originalausgabe
- Gewicht:
- 386 g
- Maße:
- 206 x 135 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2026
- Serie:
- Die Knudsen/La Lotse-Serie - Band 4
Ähnliche Artikel
Klappentext
Eine Mordserie mit Verbindungen zum Hamburger Miniatur WunderlandIm Hamburger Miniatur Wunderland geht ein Mörder um. Zwar sind die Leichen, die er dort deponiert, keine drei Zentimeter lang und aus Kunststoff. Aber sie kündigen grausame reale Morde an, die in Hamburg an identischen Tatorten Obdachlose treffen. Die echten Opfer sind stets versehen mit der Notiz: 'Lieblingsleiche'. Die zynische Inszenierung geht sofort viral, sorgt für spektakuläre Bilder. Kommissar Knudsen sieht den Ernst der Lage. Die gesellschaftliche Problematik kennt er: Hamburg ist bundesweit die Stadt mit den meisten Obdachlosen. Und womöglich, so befürchtet Knudsen, treffen die unmenschlichen Killer sogar bei manchen auf klammheimliche Zustimmung. Auch La Lotse, Knudsens Freund, wirkt wieder auf ungewöhnliche Weise an den Ermittlungen mit. Bis es im Sachsenwald vor den Toren Hamburgs schließlich zu einem dramatischen Showdown kommt ...
Biografie (Kester Schlenz)
Kester Schlenz, geboren 1958, ist Autor zahlreicher erfolgreicher Väter- und Kinderbücher. Er studierte Sprachwissenschaften und Psychologie und arbeitet als Kultur-Ressortleiter beim "Stern". Schlenz ist verheiratet und hat zwei Kinder.Biografie (Jan Jepsen)
Jan Jepsen, laut seiner Mutter in der Nacht der großen Sturmflut gezeugt, kam pünktlich zum Nikolaustag 1962 in Hamburg/Övelgönne zur Welt. Studienanfänge an der FU Berlin kollidierten mit unbändiger Wanderlust. Unterwegs begann er zu schreiben und zu fotografieren. Nach der Rückkehr Praktikum bei TEMPO und Mitgliedschaft bei der Fotoagentur Focus . Jan Jepsen lebt in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.