Katharina Hantke: Vagina Dentata, Gebunden
Vagina Dentata
- Ein Graphic Essay
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- edition assemblage, 08/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783960422020
- Artikelnummer:
- 12288553
- Umfang:
- 134 Seiten
- Sonstiges:
- Die grafische Begleitung des Texts überbrückt Hemmschwellen sich mit schwer verdaulichen Themen wie die des misogynen Mythos der Vagina Dentata auseinanderzusetzen.
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
Klappentext
Die Vagina Dentata ist heute eine Stellvertreterin, eine Metapher für die Kastrationsangst des Mannes. Das liest man zumindest, in vielen wissenschaftlichen Untersuchungen und Online-Recherchen zu diesem Motiv. Dabei wurde die Vagina Dentata erst durch die Kolonialisierung "verwestlicht" und zu diesem Männerschreck gemacht. Nach einer bildlichen Betrachtung des Motivs und einem Überblick über die historische Entwicklung werfe ich mit meinem feministischen Blick ein anderes Licht auf die gängigen Verwendungen des Mythos. Ich stelle die These auf, dass der Darstellung der Vulva als etwas Böses ein Sinn innewohnt, und zwar die Systemregulierung des Patriachats. Mythen und Erzählungen haben eine große Macht über die Gesellschaft. Sie sind wie Erziehungsratgeber aus früher Zeit und die meisten Erzählungen über die Vagina Dentata dienen des Erhalts eines Status, in welchem die Frau mit einer Vielzahl von Zuschreibungen untergeordnet wird. Das generierte Schreckensbild der penisverschlingenden Vulva wird als Waffe genutzt, um Frauen daran zu hindern, selbstbestimmt dem patriarchalen Idealbild der Frau zu entkommen. Macht die Frau einen "falschen" Schritt, wird ihr vorgeworfen, böse zu sein, falsche Entscheidungen getroffen zu haben und schlechte Angewohnheiten oder Charakterzüge zu haben. Sie gilt nun als das Monster, Hure, Emanze und / oder Zicke. Anschließend werfe ich einen Blick auf Akte des feministischen Widerstands, welche die Vagina Dentata aufgreifen und diese gegen die Unterdrücker anwenden.
Anmerkungen:
