Karl-Otto Edel: Einführung in die bruchmechanische Schadensbeurteilung, Gebunden
Einführung in die bruchmechanische Schadensbeurteilung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 04/2015
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662442630
- Artikelnummer:
- 5862704
- Umfang:
- 500 Seiten
- Sonstiges:
- 100 SW-Abb., 25 Farbabb.
- Nummer der Auflage:
- 2015
- Ausgabe:
- 2015
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 1006 g
- Maße:
- 249 x 179 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.4.2015
Inhaltsangabe
Einleitung.- Rissartige Schäden in der ingenieurtechnischen Praxis.- Die Beanspruchung des Werkstoffs rissgeschädigter Bauteile.- Spannungsintensitätsfaktoren für idealisierte Risse.- Rissausbreitungsphänomene und ihre experimentelle Untersuchung.- Analyse der Grenzen der Bauteilbeanspruchung.- Der bruchmechanische Sicherheitsnachweis.- Resultate bruchmechanischer Analysen.- Mathematische Hilfsmittel.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.Klappentext
Risse in Bauteilen begrenzen die Nutzungs- und die Lebensdauer von Bauteilen. Der Autor vermittelt, wie diese Grenzen zu erkennen sind, und wie das Rissverhalten zu bewerten ist. Bei der Dimensionierung von Bauteilen und beim Nachweis ihrer Haltbarkeit auf der Grundlage der Festigkeitslehre wird das Vorhandensein rissartiger Schädigungen üblicherweise nicht durch geminderte zulässigen Spannungen berücksichtigt. Im praktischen Betrieb werden rissgeschädigte Bauteile durch zerstörungsfreie Prüfungen überwacht. Aus eigener praktischer Tätigkeit bei der Untersuchung von Schadensfällen sowie zu deren Vermeidung stellt der Autor Erfahrungen zusammen, die den Leser zur Beurteilung von Schadensfällen befähigen und ihm ermöglichen, kompetent Auskunft geben oder Maßnahmen veranlassen zu können.
Anmerkungen:
