Karl Barth als Theologie-Geschichtler der Neuzeit, Gebunden
Karl Barth als Theologie-Geschichtler der Neuzeit
- Kritische Würdigungen
- Herausgeber:
- Georg Plasger, Marco Hofheinz, Peter Opitz
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 05/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525540923
- Artikelnummer:
- 12174104
- Umfang:
- 444 Seiten
- Gewicht:
- 848 g
- Maße:
- 240 x 160 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.5.2025
- Serie:
- Forschungen zur Reformierten Theologie - Band 18
Klappentext
Karl Barth war "kein Historiker vom Fach" - und doch zeigt nicht zuletzt seine Darstellung der "protestantantischen Theologie im 19. Jahrhundert" Barth als Theologie-Geschichtler der eigenen Art: Weil der "Gegenstand evangelischer Theologie [...] Gott in der Geschichte seiner Taten" ist, darum kann die Theologe um dieses Gegenstandes willen nicht anders, als zur Theologie-Geschichte zu werden. Diese "Geschichte der 'Zeugen'" ist für Barth ein höchst lebendiges und vitales Unternehmen: Deshalb muss "nach dem besonderen und anderen Ort und Anliegen der Vorzeit gefragt und muss diese von dort aus, als nicht von unserem, sondern von ihrem eigenen relativen Zentrum aus verstanden werden." Dieser Aufgabe, die Barth sich selber gestellt hat, gehen die im vorliegenden Band untersuchten Begegnungen nach und würdigen sie kritisch.
Biografie (Georg Plasger)
Georg Plasger, geb. 1961, ist Professor für Evangelische Theologie an der Universität Siegen.Biografie (Marco Hofheinz)
Marco Hofheinz, PD Dr. theol., Jahrgang 1973, ist Privatdozent für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.Biografie (Peter Opitz)
Peter Opitz, Dr. theol. habil., Jahrgang 1957, ist Oberassistent am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte und Privatdozent für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.Anmerkungen:
