Jürgen Bellers: Bellers, J: Anmerkungen zum Christentum, Flexibler Einband
Bellers, J: Anmerkungen zum Christentum
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Bautz, Traugott, 09/2019
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783959484374
- Gewicht:
- 98 g
- Maße:
- 226 x 157 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2019
Ähnliche Artikel
Jürgen Bellers, Klaus Krimmer, Dieter Engels, Oscar W. Gabriel
Parlamentslehre
Buch
Aktueller Preis: EUR 179,95
Jürgen Bellers
Politische Kultur und Außenpolitik im Vergleich
Buch
Aktueller Preis: EUR 109,95
Rüdiger Kipke, Jürgen Bellers
Einführung in die Politikwissenschaft
Buch
Aktueller Preis: EUR 32,95
Klappentext
Oft ist es das Unsystematische, das neue Perspektiven aufzeigt. In diesem Band werden daher in kleineren Artikeln Fragen des Christentums heute dargestellt und diskutiert: Phänomenologie und Religion - Der Polytheismus des Christentums - Das Dämonische - Emanzipation - Charisma - Weisheitslehre - Der Katholizismus als Ursprung des Kapitalismus - Funktionalität und Gott - Liberales Christentum - Liebe und Macht Gottes - Jesus ist keine Kategorie - Theologie und Wissenschaften - Sinn - Religion in Th. Fontanes Werk - Th. Mann - J.-F. Lyotard und das Christentum - J. Roth - L. Ziegler - R. Schneider - Liberalismus, Utilitarismus, Mill und die Religion - Libertär und christlich - ist beides vereinbar? - W. v. Humboldts Liberalismus - M. de Unamuno - N. A. Berdjajew - H. U. v. Balthasar - E. Hemingway - Novalis - Vergil - B. de Spinoza u. a. Die Autoren wollen einfach nur aufzeigen, dass es noch christliches Denken an der Universität heutzutage gibt, in einer Zeit, in der andere Ideologien dominieren.Biografie (Jürgen Bellers)
Jürgen Bellers, geb. 1951 in Velbert. Seit 1994 Professor für Internationale Politik an der Universität Siegen. Gastprofessuren in den USA und in der Türkei.Biografie (Markus Porsche-Ludwig)
Markus Porsche-Ludwig, geb. 1968, Politikwissenschaftler und Jurist, Professor für Politikwissenschaft und Öffentliches Recht an der Nationalen Dong Hwa Universität in Hualien, Republik China.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.