Jürgen Becker: Die Zukunft war auch schon mal besser, Kartoniert / Broschiert
Die Zukunft war auch schon mal besser
- Verlag:
- Kiepenheuer & Witsch GmbH, 08/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783462003796
- Artikelnummer:
- 10922013
- Umfang:
- 144 Seiten
- Gewicht:
- 151 g
- Maße:
- 190 x 125 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.8.2022
Klappentext
Die Zukunft war auch schon mal besser - eine humorvolle Zeitreise mit Jürgen Becker
Früher war alles einfacher: Die Zukunft war planbar, das Wetter vorhersehbar und die politische Landschaft überschaubar. Doch in Zeiten von Klimawandel, Pandemien und gesellschaftlichen Umbrüchen sehnen sich viele nach der vermeintlich guten alten Zeit. Aber war früher wirklich alles besser?
In seinem neuen Buch Die Zukunft war auch schon mal besser nimmt uns der Kabarettist Jürgen Becker mit auf eine augenzwinkernde Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart. Mit seinem unverwechselbaren Humor und pointierten Beobachtungen zeigt er, dass die Zukunft trotz aller Unsicherheiten auch ihre schönen Seiten hat - wenn man bereit ist, darüber zu lachen.
Becker beleuchtet die Veränderungen in Beruf und Gesellschaft, erinnert an die Eigenheiten vergangener Generationen und wirft einen humorvollen Blick auf aktuelle Herausforderungen. Ein unterhaltsames Buch, das zum Schmunzeln einlädt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt - perfekt für alle Fans von Jürgen Becker und der Mitternachtsspitzen.
Biografie
Jürgen Becker wurde 1932 in Köln geboren und verbrachte dort seine Kindheit. Während der Kriegs- und Nachkriegsjahre, zwischen 1939 und 1947, lebte er in Erfurt. Nach Aufenthalten in Osterwieck/Harz und Waldbröl kam er 1950 nach Köln zurück. 1953 Abitur. Nach kurzem, abgebrochenem Studium begann er seine Existenz als freier Schriftsteller; seinen Lebensunterhalt bestritt er jahrelang mit wechselnden Tätigkeiten, als Arbeiter und Angestellter, als Werbeassistent und Journalist. Er arbeitete für den WDR und in den Verlagen Rowohlt und Suhrkamp. Zwanzig Jahre lang, bis 1993, leitete er die Hörspielredaktion des Deutschlandfunks.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
