Joseph Imorde: Reproduktionsindustrie, Gebunden
Reproduktionsindustrie
- Kunst und ihre Popularisierung um 1900
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- VDG, 01/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783690690041
- Artikelnummer:
- 12534283
- Umfang:
- 168 Seiten
- Sonstiges:
- Abbildungen in Farbe
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2026
Klappentext
Die im Buch versammelten Texte untersuchen den Einfluss "Billiger Bilder" auf die Formierung kunsthistorischen Wissens um 1900. Zwei Themen werden dabei vorrangig verfolgt: Erstens die Geschichte der technischen Umbrüche im Bereich des industriellen Reproduktions- und Vervielfältigungsgewerbes, die maßgeblich dazu beitragen, das (kunsthistorische) Bild zu popularisieren; zweitens die historiographisch vorgehende Einordnung der Auseinandersetzungen um die Konfektionierung kunsthistorischen Wissens. In verschiedenen Kontexten wird der grundlegenden Frage nachgegangen, wie der Zuwachs kunsthistorischer Reproduktionen tradierte Hierarchien zwischen Hoch- und Populärkultur herausfordert und die Kunstwissenschaft des späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zu methodischen Neuorientierungen nötigt.
Biografie
Joseph Imorde, geboren 1963, studierte Kunstgeschichte, Musikwissenschaft und Philosophie in Bochum und Berlin und war Assistent am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH Zürich. 1996 gründete er den Kunstbuchverlag Edition Imorde, seit 2008 ist er Professor für Kunstgeschichte an der Universität Siegen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.