Jonathan Pukas: Werknutzung und künstliche Intelligenz, Kartoniert / Broschiert
Werknutzung und künstliche Intelligenz
- Analyse und Perspektiven der urheberrechtlichen Rahmenbedingungen für die Verwendung von Werken als Trainings- und Inputdaten künstlicher neuronaler Netze
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756033836
- Artikelnummer:
- 12361767
- Umfang:
- 355 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 527 g
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2025
- Serie:
- Datenrecht und neue Technologien - Band 14
Klappentext
Diese Arbeit analysiert, welche Rahmenbedingungen das Urheberrecht für die Verwendung von Werken als Trainings- und Inputdaten künstlicher neuronaler Netze zur Verfügung stellt. Sie liefert damit Antworten auf hochaktuelle und praxisrelevante Fragestellungen. Geklärt wird unter anderem, ob das KI-Training urheberrechtlich frei möglich ist oder welche Anforderungen an einen "maschinenlesbaren" Nutzungsvorbehalt gestellt werden. Auch die Verwendung von Werken als Prompts generativer KI-Systeme wird untersucht. Der Verfasser nimmt dabei auch die Lex ferenda des Urheberrechts in den Blick: Wohin sollte sich die Rechtsordnung bewegen? Wie kann der Gesetzgeber tätig werden? Hierfür wartet die Arbeit mit konkreten Regelungsvorschlägen auf.
Der Titel wird mit Erscheinen auch Open Access zur Verfügung stehen.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Datenrecht und ...
-
Martina J. BlockRechtliche Anforderungen an nachhaltigen automatisierten Transport von Personen und Gütern in Deutschland, Österreich und der SchweizBuchAktueller Preis: EUR 84,00
-
Marvin JäschkeDie Künstliche Intelligenz im UrheberrechtBuchAktueller Preis: EUR 154,00
-
Niklas BanaschekDie Bedeutung von künstlicher Intelligenz in der AbschlussprüfungBuchAktueller Preis: EUR 139,00
