Jörg Weber: Im Reich der okkulten Bewußtseinslehre. Sturz der Idole und Evangelium aeternum, Kartoniert / Broschiert
Im Reich der okkulten Bewußtseinslehre. Sturz der Idole und Evangelium aeternum
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- disserta verlag, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783959356367
- Artikelnummer:
- 12287595
- Umfang:
- 228 Seiten
- Gewicht:
- 369 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.5.2025
Klappentext
Die Genealogie der abendländischen Moderne setzt die Vakanz der Theologie durch die Rechtfertigungs-Irrlehre der Reformation voraus. Die vakante Theologie wandelt sich unter dem reformatorischen Affekt der Verdrängung der vom Mönchtum getragenen internen Gnosis zu einer Tiefenpsychologie vom peccatum originale, von dem diese den Menschen zu befreien verspricht. Damit aber wird dem laikalen Menschen am Eingang der Neuzeit der Zugang zu den esoterischen Quellen des Christentums versperrt, ohne die es keine Befreiung vom Fluch der Ursünde geben kann. Nietzsches Wort vom Philosophen als Gesetzgeber: Die Lehre von der nihilistischen Kulturnot, die das Bedürfnis nach einem Aufrücken der Philosophie zum Okkulten der Offenbarung aufzeigt. So spricht Hegel ebenfalls davon, daß die Rechtfertigung durch die Philosophie Bedürfnis sei, da die Religion im Glauben selbst keine Rechtfertigung mehr finde. Die Lehre Joachims von Fiore ist ein Grundpfeiler der okkulten Bewußtseinslehre, denn sie verbindet das pneumatische Verständnis des Evangeliums mit der geheimen Existenz einer heiligen jungfräulichen Kirche, die den Strom der Eingeweihten (ordo contemplantium) als den Träger des okkulten Bewußtseins von der Offenbarungsgeschichte manifestiert, durch das allein das Reich Gottes im limbalen Seelenleben Gestalt annehmen kann.
Anmerkungen:
