Geschichtsdidaktische Grundbegriffe, Gebunden
Geschichtsdidaktische Grundbegriffe
- Ein Bilderbuch für Studium, Lehre und Beruf
- Herausgeber:
- Jörg van Norden, Thomas Must, Lars Deile, Peter Riedel, Susan Krause, Wanda Schürenberg
- Verlag:
- Kallmeyer'sche Verlags-, 07/2020
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783772714320
- Artikelnummer:
- 9569292
- Umfang:
- 157 Seiten
- Gewicht:
- 525 g
- Maße:
- 235 x 168 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.7.2020
Klappentext
Geschichtsdidaktische Begriffe neu betrachten und weiterdenken
Die Geschichtsdidaktik braucht Grundbegriffe. Sie sind notwendig, um ein Problem auf den Punkt zu bringen, eine Frage zu formulieren, einen Text zu verstehen oder zu verfassen, in Seminaren diskutieren zu können. Gegenseitige Verständigung setzt dabei ein annährend gleiches Verständnis wichtiger Fachbegriffe voraus. Das klingt simpel, ist es aber nicht.
Zwar besteht in der Geschichtsdidaktik ein weitgehender Konsens darüber, welche Begriffe in der Disziplin besonders wichtig sind. Über ihre genaue Bedeutung und Verwendung ist man sich allerdings weniger einig; eindeutige Definitionen erweisen sich zumeist als schwierig. "Geschichtsdidaktische Grundbegriffe" verzichtet daher darauf, kanonische Lehrformeln festzulegen. Mit seiner Gestaltung bietet es vielmehr einen neuen und offenen Zugang zu geschichtsdidaktischen Grundbegriffen. Jeder Begriff wird nicht nur in einem Text erläutert, sondern durch ein Bild ergänzt und dadurch in seiner Definitionsschärfe reflektiert. Diese visuell-künstlerischen Impulse laden im Zusammenspiel mit den darstellenden Texten die Leser*innen ein, sich mit den Begriffen auseinanderzusetzen.
Dieses Buch möchte Studierende, Referendar*innen, Lehrerkräfte aller Schulformen und Wissenschaftler*innen befähigen, geschichtsdidaktische Grundbegriffe reflektiert zu gebrauchen, kritisch zu hinterfragen und konstruktiv weiterzuentwickeln.
Biografie (Jörg van Norden)
Jörg van Norden, geb. 1958, studierte Geschichte, Spanisch und ev. Theologie. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter und promovierte bei Prof. Dr. Winfried Schulze/Prof. Dr. Günter Brakelmann, Bochum. Von 1990 bis 2008 ging er in den Schuldienst. Er habilierte 2011 und ist derzeit Akademischer Studiendirektor an der Universität Bielefeld, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Theologie, Geschichtsdidaktik.Biografie (Lars Deile)
Lars Deile (geb. 1975 in Weimar) studierte Neuere Geschichte, Anglistik und Auslandsgermanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und am Trinity College Dublin. 2001 Erstes Staatsexamen und Magisterprüfung. 2001-2004 Forschung und Lehre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 482 Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Zweites Staatsexamen und Promotion in Jena 2006. Seitdem Lehrer an der Salzmannschule Schnepfenthal. Arbeiten zur Kulturgeschichte der Moderne und zur Geschichtsdidaktik.Anmerkungen:
