Jochen Ludewig: Software Engineering, Gebunden
Software Engineering
Buch
- Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken
- Verlag:
- Dpunkt.Verlag GmbH, 02/2023
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783864905988
- Artikelnummer:
- 11104296
- Nummer der Auflage:
- 23004
- Ausgabe:
- 4. überarb. u. erweiterte Auflage
- Gewicht:
- 1430 g
- Maße:
- 241 x 177 mm
- Stärke:
- 47 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.2.2023
Klappentext
Das Handbuch fürs Selbststudium, für den Job oder vorlesungsbegleitenderfahrungsbasierter Über- und Einblick ins Software Engineering, der sowohl die Theorie als auch die Praxis abdeckt
umfassend, verständlich und praxiserprobt
Das Buch vermittelt die Grundlagen, Erfahrungen und Techniken, die den Kern des Software Engineerings bilden. Es ist als Material zu Vorlesungen über Software Engineering konzipiert. Auch für Praktiker, die mit der Softwareentwicklung und -bearbeitung und den dabei auftretenden Problemen vertraut sind, ist das Buch sehr gut geeignet, um die Kenntnisse im Selbststudium zu ergänzen und zu vertiefen. Der Inhalt des Buches ist in fünf Hauptteile gegliedert:
Grundlagen
Menschen und Prozesse
Daueraufgaben im Softwareprojekt
Techniken der Softwarebearbeitung
Verwaltung und Erhaltung von Software
Auf die Ausbildung zukünftiger Software Engineers wird ebenfalls eingegangen. Ergänzende Informationen sind auf der Webseite der Autoren verfügbar: https://se-buch. de.
Die 4. Auflage enthält neben vielen kleinen Verbesserungen und Aktualisierungen neue Themen wie Schätzung in agilen Projekten, agile Skalierung, Microservices, Domain-Driven Design und automatische Software-Auslieferung.
Biografie (Jochen Ludewig)
Jochen Ludewig ist ordentlicher Professor an der Universität Stuttgart. Er steht der Abteilung Software Engineering vor.Biografie (Horst Lichter)
Horst Lichter ist gelernter Koch. Mit 28 erfüllt er sich mit der Oldiethek einen Traum: der Ort, an dem sich alles befindet, was er sich wünscht: alte Autos, Motorräder, Kitsch, Antiquitäten, Trödel, Essen und Trinken. Dieser Ort wird zum Magnet, Freunde und Bekannte schleppen immer mehr Schätze an, am 28. Januar 1990 eröffnet er die Oldiethek als Club, 1995 wird der Club zum Restaurant, das schnell wächst durch Mund-zu-Mund-Propaganda.§1999 beginnt die Zusammenarbeit mit dem WDR, 2005 kocht er zum ersten Mal im ZDF bei Johannes B. Kerner, 2006 in zwei ARD-WM-Shows. Es geht weiter mit "Lanz kocht", "Lafer!Lichter!Lecker!", "Die Küchenschlacht". Seit 2004 steht er auf der Bühne und begeistert mit seinen Soloprogrammen "Lichters Traum" und "Lichters Geschichten", jeweils vor ausverkauftem Haus. Seit 2009 unterhält Horst Lichter mit "Sushi ist auch keine Seine bisher erschienenen Bücher sind große Erfolge.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Horst Lichter

Jochen Ludewig, Horst Lichter
Software Engineering
Aktueller Preis: EUR 49,90