Jochen Buchsteiner: Wir Ostpreußen, Gebunden
Wir Ostpreußen
- Eine ganz gewöhnliche deutsche Familiengeschichte | "Bewegend" Heinrich August Winkler
- Verlag:
- dtv Verlagsgesellschaft, 05/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783423284707
- Artikelnummer:
- 12035975
- Umfang:
- 288 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25005
- Ausgabe:
- 5. Auflage
- Gewicht:
- 338 g
- Maße:
- 192 x 122 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.5.2025
- Gesamtverkaufsrang: 3845
- Verkaufsrang in Bücher: 65
Klappentext
Porträt einer vergessenen Provinz
'Es war der 26. Januar 1945. Der Krieg in Europa sollte noch mehr als drei Monate toben, aber für meine Großmutter ging, wie für die meisten Ostpreussen, die alte Welt schon jetzt zu Ende. Sie wollte nicht warten, bis die russischen Soldaten, die durch jahrelange deutsche Verwüstungen rachsüchtig gestimmt waren, in die Heimat einmarschierten und die Herrschaft übernahmen.'
14 Millionen Flüchtlinge: Zwei Generationen nach Marion Gräfin Dönhoff liefert Jochen Buchsteiner eine Familienerzählung, die einen aktuellen Blick auf die deutsche Vergangenheit wagt.
Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Persönlich aber unsentimental verfolgt er den Weg der Gutsbesitzerfamilie in den Westen und spürt dabei dem Verlust nach, der nicht nur den Betroffenen entstanden ist. Es entsteht ein Portrait der fast vergessenen deutschen Provinz, die in ihrer Tragik, aber auch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit sichtbar wird - als verdrängter Teil unserer nationalen Identität.
Biografie
Jochen Buchstiener, Jg. 1965, hat in Tübingen, Jakarta und Berlin Allgemeine Rhetorik und Politikwissenschaften studiert. Er war außenpolitischer Korrespondent der Zeit in Bonn und Berlin. Heute arbeitet er als Asienkorrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit Sitz in Neu Delhi.Anmerkungen:
