Joan Aiken: Castle Barebane, Kartoniert / Broschiert
Castle Barebane
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Pan Macmillan, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781035057580
- Artikelnummer:
- 12043282
- Umfang:
- 464 Seiten
- Gewicht:
- 333 g
- Maße:
- 197 x 130 mm
- Stärke:
- 29 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.7.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
'Joan Aiken writes superbly, with a force, a colour and strength of imagination that one encounters all too rarely today' - The Telegraph
Strong and independent Valhalla Montgomery, a heroine straight out of a Henry James novel, abandons her New York career as a journalist to search for her half-brother in Joan Aiken's gothic novel,Castle Barebane.
Wishing to escape from her pretentious New York fiancé, Valla is happy to have an excuse to travel to England, only to discover that her half-brother and his wife have disappeared from their London home - leaving their young two children all alone.
Finding Victorian London a gloomy and sinister place, haunted by a series of Ripper style murders, Valla takes the children up to Scotland to a bleak family property known as Castle Barebane. In this Gothic ruin, perched on the edge of a cliff, the mystery surrounding her missing brother only gets darker, and more terrifying . . .
Castle Barebaneis an unforgettable tale of love, loss, and human nature is brought to life by Joan Aiken's vivid story-telling and gripping plot. For fans of gothic mystery, and readers of Virginia Andrews or Nicola Cornick.
Biografie
Die Tochter des amerikanischen Lyrikers Conrad Aiken kam am 4. September 1924 in England zur Welt. Nach ihrem Studium in Oxford arbeitete sie bei der BBC, dann als Bibliothekarin, Redakteurin und Werbetexterin. Seit 1953 sind rund 60 Bücher von ihr erschienen, darunter neben Kriminalromanen auch Liebes- und Familienromane sowie Geschichten für Kinder. Joan Aiken lebte bis zu ihrem Tod am 4. Jan. 2004 abwechslungsweise in der englischen Grafschaft Sussex und in New York. 1999 ist sie zum MBE (Member of British Empire) ernannt worden für ihre Verdienste um die Kinderbuchliteratur.