Joachim Ringelnatz: Nervosipopel / ... liner Roma ... (Großdruck)
Nervosipopel / ... liner Roma ... (Großdruck)
Buch
- Verlag:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 01/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783847856702
- Artikelnummer:
- 12171611
- Umfang:
- 108 Seiten
- Gewicht:
- 338 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 8 mm
- Artikelnummer:
- 12171611
- Erscheinungstermin:
- 31.1.2025
Klappentext
Joachim Ringelnatz: Nervosipopel / ... liner Roma ...Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-Schrift
Großformat, 210 x 297 mm
Berliner Ausgabe, 2025
Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken
Nervosipopel:
Erstdruck: München (Gunther Langes) 1924.
... liner Roma ...:
Erstdruck: Hamburg (Johannes Asmus) 1924.
Textgrundlage ist die Ausgabe:
Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Herausgegeben von Walter Pape, Band 1: Gedichte, Band 2: Gedichte, Band 3: Dramen, Band 4: Erzählungen, Band 5: Vermischte Prosa, Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Band 7: Als Mariner im Krieg, Zürich: Diogenes, 1994.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Paul Hoeniger, Berlin Spittelmarkt, 1912.
Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Biografie
Joachim Ringelnatz, 1883 in Wurzen bei Leipzig geboren, zeigte als Hans Bötticher, der sich später Joachim Ringelnatz nannte, schon früh Spürsinn fürs Abenteuerliche und Skurrile. Nach der Schulzeit fuhr er vier Jahre lang zur See, war im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Minensuchbootes. 1920 tauchte er in der Münchner Boheme auf und rezitierte im 'Simpl'. Dort entdeckte ihn Hans von Wolzogen für seine Berliner Kleinkunstbühne 'Schall und Rauch'. Entscheidenden Erfolg errang Ringelnatz mit den 'Turngedichten' und den Liedern vom Seemann 'Kuttel Daddeldu'. Als reisender Artist trug er überall seine Verse vor und wurde zu einem Klassiker des deutschen Humors. 1933 Auftrittsverbot und Beschlagnahme seiner Bücher. Völlig mittellos geworden, starb er 1934.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.