Jessica Barr: Illegibilities Reflecting Reading, Kartoniert / Broschiert
Illegibilities Reflecting Reading
- con·stel·la·tions 03
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Textem Verlag, 03/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9783864853418
- Artikelnummer:
- 12348950
- Umfang:
- 128 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
When the attempt to translate something into sound and meaning fails or is only partially successful, it is usually called 'illegible'. It can be frustrating to be confronted with indecipherable graphisms or potentially crackable codes, defaced writing or text that remains incomprehensible. But it can also prove highly productive, for it is precisely the unfulfilled expectation of legibility that enables new ways of thinking about reading itself. Illegibilities Reflecting Reading sounds out reading as an aesthetic, semiotic and epistemic practice by focusing on its limits. By engaging with experiences of illegibility, the essays in this volume reflect on reading, for example, as an interaction between body and artefact, as an exercise in attention, as a dominant mode in Western knowledge cultures, or as a metaphor for understanding the world.
Biografie (Ulrike Draesner)
Ulrike Draesner, geboren 1962 in München, studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie in München und Oxford, Promotion 1992 mit einer Arbeit über Wolframs Parzival. 1993 stieg sie aus der Wissenschaft aus, um schreiben zu können. Neben ihren wissenschaftlichen Publikationen veröffentlichte sie Gedichte, Erzählungen, Hörspiele sowie einen ersten Roman. Sie lebt als freie Schriftstellerin, Übersetzerin und Literaturkritikerin in Berlin. 1997 erhielt sie den "foglio-Preis für junge Literatur" sowie den "Bayrischen Staatsförderpreis" für Literatur. 2010 erhielt sie den hochdotierter Solothurner Literaturpreis.Anmerkungen:
Mehr von Sarah Bro Trasm...
