Jens Förster: Mit Seilen Grenzen setzen, achten, fühlen, Flexibler Einband
Mit Seilen Grenzen setzen, achten, fühlen
- 33 Aufstellungsmethoden für Therapie, Coaching und Supervision
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Illustration:
- Wiebke Lückert
- Verlag:
- Vandenhoeck + Ruprecht, 11/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783525453414
- Artikelnummer:
- 12268608
- Sonstiges:
- mit zahlreiche farbige Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 10.11.2025
Klappentext
Wie kann die Aufstellungsarbeit mit Seilen Prozesse in der Therapie, im Coaching, in der Supervision und Organisationsentwicklung in Schwung bringen? Und warum ist das so? Jens Förster erläutert, wie das Nutzen von Seilen neue Zugänge zu alten Problemen ermöglicht, den Selbstwert und die Selbstwirksamkeit von Klient: innen stärkt und zu einer erhöhten Fähigkeit führen kann, sich abzugrenzen. Denn Seile ermöglichen es, Grenzen deutlich werden zu lassen: Ich-Grenzen, Systemgrenzen, Wertegrenzen, alle Arten von Grenzen, die für Klient: innen von Bedeutung sind. Seile können Schwellen, Ordnungssysteme, Grundrisse, verschiedene Felder, Gebiete, Plätze repräsentieren. Auch Bilder, Symbole, Metaphern können mit Seilen gelegt werden. Jens Förster stellt in diesem Buch seine vielfältige Arbeit mit Seilen höchst praxisnah und reichhaltig illustriert vor. Er möchte Kolleg: innen inspirieren, im Raum zu arbeiten und dabei auf kreative Weise zu neuen Impulsen zu kommen. Auf Basis der Übungen können außerdem maßgeschneiderte Methoden für Klient: innen je nach individuellem Anliegen entwickelt werden. Das Downloadmaterial umfasst alle 33 Übungen mit Kurzanleitungen, Impulsfragen und mehreren Seileillustrationen und kann als handliches Kartenmaterial ausgedruckt werden.
Biografie (Jens Förster)
Jens Förster, geboren 1965, studierte Operngesang und Psychologie. Heute ist der international anerkannte Sozialpsychologe Professor an der Universität Amsterdam. Seine Hauptforschungsbereiche sind die soziale Informationsverarbeitung, Vorurteile und Motivation. Außerdem ist er als Kabarettist und Chansonnier tätig.Anmerkungen:
Mehr von Jens Förster
