James Turrell: James Turrell, Gebunden
James Turrell
- Light In Space And Prints
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Linda Schädler, Graphische Sammlung Eth Zürich, Adrian Hug
- Verlag:
- VfmK, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783991532071
- Artikelnummer:
- 12548834
- Umfang:
- 232 Seiten
- Sonstiges:
- 114 ills. in color, 167 ills. in b&w
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2025
Weitere Ausgaben von James Turrell |
Preis |
|---|---|
| Buch, Gebunden, Englisch | EUR 46,00* |
Klappentext
James Turrell gilt als Meister des Lichts. Weltweit berühmt sind seine raumgreifenden Installationen, die Lichtkörper scheinbar schweben lassen und den Blick in Himmel und Unendlichkeit öffnen. Weniger bekannt, aber ebenso faszinierend, ist sein druckgraphisches Werk - ein Medium, das Turrell seit den 1980er-Jahren mit ebenso viel Hingabe wie Radikalität erforscht. In enger Zusammenarbeit mit dem Zürcher Kupferdrucker Peter Kneubühler entstanden zwischen 1984 und 1991 über 150 Arbeiten, die das Wechselspiel von Helligkeit und Dunkelheit, Raum und Illusion auf Papier bannen. Turrell selbst beschrieb diese künstlerische Partnerschaft als ein Jazz-Duett: spontan, dialogisch, voller Überraschungen. Die Graphische Sammlung ETH Zürich präsentiert erstmals eine umfassende Auswahl dieser Werke - von den berühmten Serien First Light und Still Light bis hin zu Entwürfen, Probedrucken und seltenen Künstlerbüchern. Dabei wird sichtbar, wie Turrell das Papier zum Leuchten bringt und seine Motive zugleich mit Architektur, Astronomie, Wahrnehmungspsychologie und Mystik verknüpft. Dieses Buch begleitet die Ausstellung und eröffnet neue Perspektiven auf einen Künstler, dessen Suche nach dem Wesen des Lichts Kunst, Wissenschaft und Spiritualität verbindet.
Biografie (Philip Ursprung)
Dr. Philip Ursprung ist Professor für Geschichte der Gegenwartskunst an der ETH in Zürich und Gastkurator des Canadian Centre for Architecture (CCA), Montreal. Zahlreiche Publikationen zur Kunst und Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts.Biografie (Peter Zumthor)
Peter Zumthor, geb. 1943, gehört international zu den renommiertesten Schweizer Architekten. In Haldenstein bei Chur führt er eine kleine Architekturmanufaktur mit wenigen Mitarbeitern. Sein Bestreben ist es, Architektur sinnlich erlebbar zu machen. Zu seinen bekanntesten Bauten zählen u.a. Therme Vals 1996, Kunsthaus Bregenz 1997, Kunstmuseum Kolumba, Köln 2007.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.