Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 27 (2025), Kartoniert / Broschiert
Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 27 (2025)
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Daniel Bellingradt, Astrid Blome, Jörg Requate
- Verlag:
- Steiner Franz Verlag, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783515140249
- Artikelnummer:
- 12463501
- Umfang:
- 336 Seiten
- Sonstiges:
- 2 schwarz-weiße Abbildungen, 7 schwarz-weiße Tabellen
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.10.2025
Klappentext
Im Forum zeigt Teresa Schröder-Stapper, wie die Beschäftigung mit Inschriften zu einer Kommunikationsgeschichte der vormodernen Stadt beitragen kann, Tobias Hodel formuliert Thesen zur Rolle der Kommunikationsgeschichte im Spannungsfeld zwischen Digital Humanities und materialistischer Medienwissenschaft, und Céline Mansanti beschreibt transnationale Ansätze der Zeitschriftenforschung. In den Aufsätzen werden die "Archäologie der Sorge" als Methode zur Analyse frühneuzeitlicher Kalendereinträge vorgestellt (Ada Arendt) sowie Strategien zur Wissenspopularisierung in Volkskalendern des 18. Jahrhunderts beleuchtet (Lisa Kolb). Es werden eine Praxisgeschichte der Mediengesellschaft am Beispiel der Pressefotografie entworfen (Malte Zierenberg), Funktion und Verwendung des Begriffs Bürgerkrieg im Westfälischen Volksblatt 1918 / 19 (Jan Neuschäfer) und die Rolle der SuperIllu bei der Etablierung einer spezifisch ostdeutschen Starkultur in den 1990er Jahren (Tom Koltermann) untersucht. Martin Clauss und Gesine Mierke stellen das DFG-Netzwerk Lautsphären des Mittelalters vor. Ergänzt wird der Band durch einen Rezensionsteil und eine Bibliographie.
Biografie (Daniel Bellingradt)
Daniel Bellingradt studierte Geschichte, Anglistik sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin, der Humboldt Universität zu Berlin und dem University College Dublin. Promotion 2010.Biografie (Jörg Requate)
Jörg Requate, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Assistent an der Geschichtsfakultät der Universität Bielefeld.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
