Jacob Grimm: Grimms Märchen, Gretel - Zauber & Zukunft, Gebunden
Grimms Märchen, Gretel - Zauber & Zukunft
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Textem Verlag, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783864852503
- Artikelnummer:
- 12484504
- Umfang:
- 286 Seiten
- Altersempfehlung:
- 5 - 105 Jahre
- Gewicht:
- 400 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.11.2025
- Serie:
- Rodung - Kreuzung - Lichtung / Grimms Märchen - Gesamtausgabe in fünf Bänden. Neu illustriert. - Band 5
Klappentext
Und das haben wir jetzt davon: ein Jahrhundertwerk in fünf Bänden. Einzig Henrik Schrat könnte womöglich der Versuchung erliegen, mir noch kurz vor Schluss widersprechen zu wollen, würde am ende dabei aber bloß sich selbst widerlegen. Denn im letzten Band läuft er, für uns alle gut sichtbar, einmal mehr zu seiner Höchstform auf: Nicht nur die Auswahl der Märchen (goldene Regel: die besten zum Schluss!), jede einzelne Zeichnung legt davon Zeugnis ab. Band fünf - unter dem Königstitel Gretel - Zauber und Zukunft - ist das große Finale, der letzte coup. Hier lässt Schrat, der geniale Feuerwerker, noch einmal alles von vorn aufblitzen und explodieren, was den Zauber, die Schönheit und die Grausamkeit der unausschöpflichen Grimmschen Märchenwelt ausmacht. Dabei bleibt er, zuverlässig wie immer, seinem Grundsatz aus den ersten vier Bänden treu: erst mal ordentlich chaos stiften, in der Werkstatt alles in Unordnung bringen, sämtliche Karten neu mischen, um sie danach, mit scheinbar leichter Hand, in eine andere, eigenwillige ordnung zu bringen, die jedem Grimmbruder zur ehre gereicht. Das Verfahren ist kühn. Wir wissen das, denn wir waren dabei. Schließlich hat Schrat nicht nur sich, sondern auch uns unterwegs gehörig in Atem gehalten. Wer jemals Lust hatte, sich darauf einzulassen, ist inzwischen längst selber Teil eines Märchens geworden, dessen Protagonist sich lesend und zeichnend permanent zwischen Himmel und Hölle bewegt, während er dunkle Wälder in finstere Städte verwandelt, bedrohliche Waldgasthäuser in obskure Imbissbuden, Dornröschenschlösser in Hauptstadthochhäuser und unzugängliche Burgen in ferne Planeten, auf denen ziemlich komische Leute wohnen: die kluge Else, der faule Hans und die hagere Liese. Meister Pfriem und die zwölf faulen Knechte. Frieder, Katherlieschen und Pif Paf Poltrie. (Aus dem Vorwort von Felicitas Hoppe)
Biografie (Jacob Grimm)
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.Biografie (Wilhelm Grimm)
Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.Biografie (Felicitas Hoppe)
Felicitas Hoppe, geboren 1960 in Hameln, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. Für ihr Werk wurde Felicitas Hoppe mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Aspekte-Literaturpreis (1996), mit dem Nicolas-Born-Preis des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (2004) zuletzt dem Bremer Literaturpreis (2007), dem Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim (2007) und dem Rattenfänger-Literaturpreis (2010). Außerdem Poetikdozenturen und Gastprofessuren in Wiesbaden, Mainz, Augsburg und Göttingen, sowie am Dartmouth College in Hanover, New Hampshire und an der Georgetown University, Washington DC.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Jacob Grimm
-
Jacob GrimmGrimms Märchen - vollständig und illustriert(Cabra-Lederausgabe)BuchAktueller Preis: EUR 14,99
-
Jacob GrimmKinder- und HausmärchenBuchAktueller Preis: EUR 38,00
-
Jacob GrimmGebrüder Grimm: Deutsche SagenBuchAktueller Preis: EUR 8,95
-
Jacob GrimmIrische ElfenmärchenBuchAktueller Preis: EUR 4,95
