Iris Murdoch: Die Souveränität des Guten, Kartoniert / Broschiert
Die Souveränität des Guten
- Originaltitel: The Sovereignty of Good
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Eva-Maria Düringer
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag, 07/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518299920
- Artikelnummer:
- 10902625
- Umfang:
- 148 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23002
- Ausgabe:
- Deutsche Erstausgabe
- Gewicht:
- 100 g
- Maße:
- 176 x 110 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.7.2023
- Serie:
- suhrkamp taschenbücher wissenschaft - Band 2392
Klappentext
In diesem nun erstmals in deutscher Übersetzung vorliegenden Klassiker der Philosophie des 20. Jahrhunderts offenbart Iris Murdoch die Unzulänglichkeiten der analytischen Moralphilosophie und fordert einen Richtungswechsel. Wir können Moral nicht verstehen, wenn wir uns rein auf naturwissenschaftliche und sprachphilosophische Methoden beschränken. In Auseinandersetzung mit Wittgenstein, Kant, Sartre, Weil oder Platon argumentiert Murdoch, dass die Moral nicht darin besteht, rationale Entscheidungen in einer wertneutralen Welt zu treffen. Stattdessen besteht sie in der Orientierung an der objektiven Idee des Guten, in der selbstlosen Zuwendung und der aufmerksamen Beobachtung der Wirklichkeit mit dem Ziel, ihr gerecht zu werden.
Biografie (Iris Murdoch)
Iris Murdoch, 1919-99, studierte Klassische Philologie in Oxford und Philosophie in Cambridge. Im 2. Weltkrieg arbeitete sie für das britische Schatzamt und später für die Flüchtlingshilfe der Vereinten Nationen. 1948 kehrte sie nach Oxford zurück, um zu unterrichten. Sie war Ehrenmitglied der 'American Academy of Arts und Letters' und wurde 1987 von Elisabeth II. in den Adelsstand erhoben.Anmerkungen:
