Ingo Schulze: Die Kuh Ute, Gebunden
Die Kuh Ute
- Illustration:
- Hanna Zeckau
- Verlag:
- Tulipan Verlag, 07/2021
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783864295294
- Artikelnummer:
- 10457812
- Umfang:
- 40 Seiten
- Sonstiges:
- durchgehend farbig illustriert
- Altersempfehlung:
- 4 Jahre
- Gewicht:
- 377 g
- Maße:
- 291 x 208 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.7.2021
Klappentext
Die Kuh Ute, so sagen die anderen Kühe von Wiesenburg, war schon immer ein bisschen anders. Und das stimmt. Als ein Wanderzirkus in die Stadt kommt, möchte Ute sich dem am liebsten sofort anschließen - aber die Direktorin engagiert nur exotische Tiere. Das hält Ute nicht davon ab, von einer internationalen Karriere zu träumen. Sie stürzt sich ins Training, übt die höchsten Sprünge und schwierigsten Pirouetten. Und tatsächlich: Eines Tages wird sie vom Manager des berühmten Rodeo-Stiers Udo entdeckt und trimmt sich fortan bis zur Erschöpfung in einem Trainingscamp. Zum Glück hat Ute eine beste Menschenfreundin - Franziska - die sie nach Hause zurückholt. Allabendlich gibt es nun auf der Weide Shows und die sprechen sich schon bald herum. Sogar der Stier Udo hat sich angekündigt, um das Wunder von Wiesenburg zu bestaunen. >>Die Kuh Ute hat Eigensinn, Mut, Talent und Ausdauer, aber noch wichtiger ist eine richtige Freundin und ein Zuhause, in dem man nichts beweisen muss, um geliebt zu werden.<< Ingo Schulze
Biografie (Ingo Schulze)
Ingo Schulze wurde 1962 in Dresden geboren, studierte klassische Philologie in Jena und arbeitete in Altenburg als Schauspieldramaturg und Zeitungsredakteur. Seit 1993 lebt er in Berlin. Bereits sein erstes Buch "33 Augenblicke des Glücks" (1995) wurde vielfach ausgezeichnet. Ingo Schulze ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Seine Bücher wurden in 30 Sprachen übersetzt. 2013 erhielt Ingo Schulze für sein literarisches Schaffen den Manhae-Preis.Biografie (Hanna Zeckau)
Hanna Zeckau, Jahrgang 1978, ist Grafikerin und Illustratorin. 2007 brachte sie gemeinsam mit Carsten Aermes Brehms verlorenes Tierleben. Illustriertes Lexikon ausgestorbener Vögel und Säugetiere heraus, das 2008 die Bronzemedaille bei "Best book design from all over the world - Interna tional Competition" erhielt und von der Stiftung Buchkunst als "eines der schönsten Bücher 2007" prämiert wurde. Hanna Zeckau lebt und arbeitet in Berlin.Anmerkungen:
