Hubert Biedermann: Innovative Instandhaltung, Gebunden
Innovative Instandhaltung
- Wertschöpfungsorientierte Instandhaltung mit und durch KI
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- TÜV Media GmbH, Köln, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783740610111
- Artikelnummer:
- 12515830
- Umfang:
- 208 Seiten
- Gewicht:
- 530 g
- Erscheinungstermin:
- 9.10.2025
- Serie:
- Praxiswissen für Ingenieure - Instandhaltung
Klappentext
Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und technologische Souveränität in der modernen Instandhaltung
In zahlreichen Unternehmen vollzieht sich ein tiefgreifender Wandel: Die Instandhaltung entwickelt sich von einer traditionell technischen Ausrichtung zu einem strategischen Gestaltungsfeld. Mit dem Einzug digitaler Technologien, künstlicher Intelligenz (KI) und datenbasierter Assistenzsysteme eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, Instandhaltungsprozesse gezielt an Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und technologischer Souveränität auszurichten. Die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der modernen Instandhaltung
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentraler Treiber der digitalen Transformation in der Instandhaltung. Durch den Einsatz von KI-gestützten Systemen können Unternehmen Predictive Maintenance optimieren, Fehlerquellen frühzeitig erkennen und Ressourceneinsatz minimieren. Dabei spielen insbesondere Chatbots und Datenanalysen eine Schlüsselrolle, um die Effizienz und Zuverlässigkeit der Instandhaltungsprozesse zu steigern. Zentrale Fragen der innovativen Instandhaltung
Wie können KI-gestützte Assistenzsysteme und Chatbots die Instandhaltung revolutionieren? Welche Rolle spielen Cybersecurity-Konzepte, AR-basierte Inspektionen und digitales Wissensmanagement bei der Steigerung von Resilienz und Effizienz? Wie gelingt der Wandel zu einem lebenszyklusorientierten Asset Management? Welche Herausforderungen und Chancen birgt die Instandhaltung in einer technisch und organisatorisch vernetzten Zukunft?
Schwerpunkte der Beiträge:
Künstliche Intelligenz (KI) & Chatbots in der Instandhaltung Cyber Security Wissensmanagement Organisatorischer Wandel Shopfloor Management Mitarbeiterqualifikation Augmented Reality Digitale Transformation
Die Autorinnen und Autoren, renommierte Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, präsentieren praxisnahe Erkenntnisse aus realisierten Projekten, umgesetzte Best-Practice-Beispiele und innovative Methoden. Der Band richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen Instandhaltung, Produktion und Asset Management sowie an Wissenschaftler und Forscher in den Feldern industrielle Digitalisierung, angewandte KI und Management.
Biografie (Hubert Biedermann)
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont. Hubert Biedermann, Jahrgang 1953, studierte an der Montanuniversität Leoben Metallurgie mit dem Schwerpunkt Betriebs- und Energiewirtschaft. Anschließend war er bis 1990 Assistent am Institut für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften, bevor er drei Jahre als Leiter des kaufmännischen Bereiches eines Unternehmens der Nichteisenmetallbranche tätig war. Von 1993 bis 1995 hatte er eine Gastprofessur an der Universität Innsbruck inne und war Lehrbeauftragter an der TU Wien. Seit 1995 ist H. Biedermann Professor für Wirtschafts- und Betriebswissenschaften und Leiter des Departments Wirtschafts- und Betriebswissenschaften der Montanuniversität Leoben mit den Forschungsschwerpunkten Anlagenwirtschaft, Produktionswirtschaft, Qualitäts- und Risikomanagement. Seit 2003 übt er die Funktion des Vizerektors für Finanzen und Controlling aus.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.