Hubert Bernnat: Was hält, das hält., Gebunden
Was hält, das hält.
Buch
- Die Geschichte der "Chnopfi" - 125 Jahre ARaymond in Lörrach
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 30.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 29,90
- Herausgeber:
- Jan Merk, Jürgen Trefzer
- Verlag:
- Regionalkultur Verlag Gmb, 05/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783955055028
- Artikelnummer:
- 12280247
- Umfang:
- 728 Seiten
- Sonstiges:
- Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 30.5.2025
Klappentext
Der in Lörrach lebende Historiker Hubert Bernnat stellt in diesem ausführlichen und reich bebilderten Buch die bemerkenswerte Geschichte des Lörracher Werks des Grenobler Familienunternehmens ARaymond dar. 1898 gründete Albert-Pierre Raymond in Lörrach an der Teichstraße eine Zweigniederlassung seiner Grenobler Firma zur Herstellung von Druckknöpfen. Im Volksmund entstand dafür bald der Name Chnopfi, der sich bis heute erhalten hat. Aus kleinen Anfängen zur Herstellung von Druckknöpfen entwickelte sich schon vor dem Ersten Weltkrieg eine Fabrik, die rund 100 Menschen Arbeit bot. Das Sortiment erweiterte sich auf Metallartikel für Befestigungen aller Art. Schon Mitte der 1930er Jahre wurde die in den Anfängen stehende Automobilindustrie zum Kunden.Bemerkenswert ist, dass die Familie Raymond trotz der Enteignung in beiden Weltkriegen ihrem deutschen Standort treu blieb. So konnte nach 1945 der rasante Aufstieg der Chnopfi beginnen, der eng mit dem beginnenden Boom des Automobils verbunden ist. Die Firma war schon immer innovativ, doch der Einstieg 1957 in die Entwicklung und Produktion von Befestigungsteilen aus Kunststoff war noch einmal ein gewaltiger Schritt. Bis heute werden Metall- und Kunststoffclips vor allem für die Automobilindustrie hergestellt. Die Firma musste sich ständig vergrößern, so dass Mitte der 1980er Jahre das Firmengelände an der Teichstraße in Lörrach zu klein wurde. Um die Jahrtausendwende beschäftigte ARaymond schon fast 1.000 Mitarbeitende.
So fiel die Entscheidung, Produktion und Logistik nach und nach auf ein neues Areal im Weiler Stadtteil Haltingen zu verlegen. Dieser Prozess war 2014 abgeschlossen. ARaymond ist aber heute nicht nur innovativer Weltmarktführer für Befestigungs- und Montagelösungen für die Automobilindustrie, sondern hat sich als soziales und wertgebundenes Familienunternehmen einen Namen gemacht. Das deutsche Werk Lörrach mit dem Produktionsstandort Weil ist heute mit 1.400 Mitarbeitenden das größte Unternehmen im globalen ARaymond Netzwerk mit 28 Werken in 25 Ländern. Ausdruck dafür ist die gerade rechtzeitig zum 125-jährigen Jubiläum abgeschlossene Neubebauung des Areals an der Lörracher Teichstraße für Verwaltung, Vertrieb, Entwicklung und Ausbildung.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Hubert Bernnat
Was hält, das hält.
Aktueller Preis: EUR 29,90