Honoré de Balzac: Glanz und Elend der Kurtisanen, Kartoniert / Broschiert
Glanz und Elend der Kurtisanen
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 14,90
- Verlag:
- Projekt Gutenberg, 05/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783739011660
- Artikelnummer:
- 11500117
- Umfang:
- 268 Seiten
- Gewicht:
- 412 g
- Maße:
- 220 x 148 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.5.2023
Weitere Ausgaben von Glanz und Elend der Kurtisanen |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 14,99* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 23,00* |
Klappentext
»Glanz und Elend der Kurtisanen«, verfaßt 1830, ist Teil vonBalzacs großem Romanzyklus »Die Menschliche Komödie«.
Der junge Dichter Lucien von Rubempré und die Kurtisane
Esther lieben sich leidenschaftlich, aber Lucien wird seiner
Geliebten untreu; er will die reiche, aber häßliche Clothilde
von Granlieu heiraten, die über eine große Mitgift und eine
angesehen gesellschaftliche Stellung verfügt. Unterstützt wird
er bei seinem Plan durch den windigen Kriminellen Jakob
Collin. Esther ihrerseits wird heftig von dem Bankier Baron
von Nüßingen, einem Lustgreis, umworben. Esther nimmt
den alten Gecken nach Strich und Faden aus und rechtfertigt
sich damit, daß der Bankier sein vieles Geld durch windige
Geschäfte zusammengeraubt habe. So opfern beide ihre Liebe
und suchen ihr Glück vergeblich in Ruhm und Reichtum.
Balzac beschreibt das damalige Paris schonungsloser Offenheit.
Er zeigt ein Panoptikum der dunklen Geschöpfe der
Nacht, der Kurtisanen, der Tagediebe, der Schieber und Hehler,
der kleinen und großen Verbrecher und ihrer Gegenspieler,
der Polizei und der Justiz. Die Zeiten haben sich geändert,
aber die Menschen und ihre grundlegenden Handlungsweisen
und Motive sind die gleichen geblieben.
Diese Ausgabe wurde von Carl Theodor Ritter von Riba übersetzt
und erschien zuerst 1924 im Wilhelm Borngräber Verlag.
Sie enthält zwölf erotische Illustrationen von Lutz Ehrenberger.
Sprache und Rechtschreibung der Entstehungszeit wurden
unverändert beibehalten.
Biografie
Honoré de Balzac (1799-1850): Der französische Schriftsteller gilt als Begründer des soziologischen Realismus. Mit seinem Hauptwerk, dem unvollendeten Zyklus 'La Comédie Humaine' versucht er in über 80 Bänden, die Gesellschaft seiner Zeit darzustellen. Balzac, am 20. Mai 1799 in Tours als Sohn eines Rechtsanwalts geboren, wandte sich allerdings erst nach dem Abbruch seines Jura-Studiums an der Pariser Sorbonne der Literatur zu. Zunächst verfasste er jedoch wenig erfolgreich unter verschiedenen Pseudonymen Romane. Ebenso scheiterte er als Verleger, mit seiner Druckerei ging er Bankrott. Erst sein historischer Roman 'La dernier Chouan' bringt 1829 den Durchbruch. Fünf Monate vor seinem Tod am 18. August 1850 heiratet Balzac Eveline Hanska, mit der er bereits viele Jahre Briefkontakt pflegte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Honoré de Balzac

Honoré de Balzac
Glanz und Elend der Kurtisanen
Aktueller Preis: EUR 14,90