Honoré de Balzac: Father Goriot, Gebunden
Father Goriot
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Lushena Books, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9798897188628
- Artikelnummer:
- 12557668
- Umfang:
- 246 Seiten
- Gewicht:
- 595 g
- Maße:
- 222 x 145 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 20.11.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Father Goriot |
Preis |
|---|---|
| Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 31,57* |
| Buch, Gebunden, Englisch | EUR 79,90* |
Klappentext
Father Goriot by Honoré de Balzac is a tragic novel set in Paris that explores greed, ambition, and the corruption of society. It centers on Eugène de Rastignac, a poor but ambitious law student, and Father Goriot, an old man living in the same boarding house. Goriot, once a wealthy merchant, has sacrificed everything for his two spoiled daughters, Anastasie and Delphine, who abandon him once they've married into high society. As Goriot's health and fortune decline, Eugène witnesses how money and social status rule people's hearts. By the end, Goriot dies heartbroken and alone, while Eugène, disillusioned but determined, vows to conquer Paris and its ruthless world. The novel is a powerful portrayal of parental love, social ambition, and moral decay in 19th-century France.
Biografie
Honoré de Balzac (1799-1850): Der französische Schriftsteller gilt als Begründer des soziologischen Realismus. Mit seinem Hauptwerk, dem unvollendeten Zyklus 'La Comédie Humaine' versucht er in über 80 Bänden, die Gesellschaft seiner Zeit darzustellen. Balzac, am 20. Mai 1799 in Tours als Sohn eines Rechtsanwalts geboren, wandte sich allerdings erst nach dem Abbruch seines Jura-Studiums an der Pariser Sorbonne der Literatur zu. Zunächst verfasste er jedoch wenig erfolgreich unter verschiedenen Pseudonymen Romane. Ebenso scheiterte er als Verleger, mit seiner Druckerei ging er Bankrott. Erst sein historischer Roman 'La dernier Chouan' bringt 1829 den Durchbruch. Fünf Monate vor seinem Tod am 18. August 1850 heiratet Balzac Eveline Hanska, mit der er bereits viele Jahre Briefkontakt pflegte.Mehr von Honoré de Balzac