Holger Großmann: Pkw-Klimatisierung, Gebunden
Pkw-Klimatisierung
- Physikalische Grundlagen und technische Umsetzung
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 04/2021
- Einband:
- Gebunden, Book
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662596159
- Artikelnummer:
- 9271803
- Umfang:
- 368 Seiten
- Sonstiges:
- XXXII, 368 S. 182 Abbildungen, 42 Abbildungen in Farbe.
- Nummer der Auflage:
- 20003
- Ausgabe:
- 3., überarbeitete, ergänzte und erweiterte Aufl. 2020
- Gewicht:
- 878 g
- Maße:
- 246 x 178 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.4.2021
- Serie:
- VDI-Buch
Klappentext
Basierend auf langjährige experimentelle Erfahrungen werden elementare physikalische Ansätze verwendet. Damit lassen sich die Zusammenhänge der Pkw-Klimatisierung transparent darstellen. Beschrieben werden typische Betriebsarten eines Pkw im Winter und Sommer. Hierzu ist auch ein Kapitel der Klimaphysiologie gewidmet. Ausführliche Beispiele dienen zur Vertiefung der gelesenen Kapitel. Mathematisch aufwändige Berechnungen und Tabellen sind im Anhang zusammengestellt.
Der Inhalt Grundlagen.- Klimaphysiologie.- Luftstrom durch den Fahrgastraum.- Wärmestrom durch den Fahrgastraum.- Winterbetrieb.- Sommerbetrieb.- Stofftransport.- Wärmeübertrager.- Kältemittelkreislauf.- Komforterhöhung und Energieersparnis.- Prüfstände.- Straßenversuche.- Elektrisch betriebene Pkw.- Anhang.- Sachverzeichnis.
Die Zielgruppen
Ingenieure / innen der OEMs und Zulieferer · Professoren / innen und Studierende · Mitarbeiter / innen aus Lehre und Forschung sowie Berufseinsteiger / innen · Sachverständige und Fachjournalisten / innen
Der Inhalt
Grundlagen.- Klimaphysiologie.- Luftstrom durch den Fahrgastraum.- Wärmestrom durch den Fahrgastraum.- Winterbetrieb.- Sommerbetrieb.- Stofftransport.- Wärmeübertrager.- Kältemittelkreislauf.- Komforterhöhung und Energieersparnis.- Prüfstände.- Straßenversuche.- Elektrisch betriebene Pkw.- Anhang.- Sachverzeichnis.
Der Autor
Dipl.-Ing. Holger Großmann studierte Maschinenwesen an der Technischen Universität in München.
Danach (1972) wechselte er in die Technische Entwicklung der AUDI AG in Ingolstadt. Dort arbeitete er überwiegend an Themen der Pkw-Klimatisierung, Außenaerodynamik und Aggregatekühlung. Auch nach seinem Ruhestand (2008) ist er auf diesen Fachgebieten als Buchautor, Seminarleiter, Referent und Moderator von Fachkongressen aktiv.
Der Co-Autor Dr.-Ing. Christof Böttcher promovierte (2006) im Rahmen des Doktorandenprogrammes der Volkswagen AG am Institut für Thermodynamik der TU Braunschweig. Seit dieser Zeit ist er Mitarbeiter des VW-Konzerns. Zunächst übernahm er in der Konzernforschung Aufgaben der Pkw-Klimatisierung, leitete später das Technologie-Scouting für Elektrik / Elektronik in Tokio (Japan) und verantwortet gegenwärtig die Bauteilentwicklung von Komponenten der Klimaelektronik der Marke Volkswagen.
Biografie (Holger Großmann)
Dipl.-Ing. Holger Großmann studierte Maschinenwesen an der Technischen Universität in München. Seit 1972 war er Mitarbeiter in der Technischen Entwicklung der AUDI AG in Ingolstadt bis zu seinem Ruhestand in 2008. Bis 1992 Serien- und Vorentwicklung im Versuchsbereich speziell auf dem Gebiet der Pkw-Klimatisierung. Danach zuständig für den Aufbau und Betrieb thermodynamischer Prüfstände inklusive Klimawindkanal. Ab 2002 Sonderaufgaben mit Querschnittsfunktionen innerhalb der Organisationseinheit Entwicklung Aerodynamik, Klimatisierung, Aggregatkühlung". Mitglied des Managements bei AUDI seit 1995 und ab 2004 dem Managementkreis zugeordnet.§Autor von Fachberichten, Referent vieler Vorträge, Mitarbeit in Gremien wie zum Beispiel FAT (Forschungsvereinigung Automobiltechnik e.V. im VDA) und Mitgestaltung von Regelwerken (DIN 1946-3 und VDI 6032). Inhaber zahlreicher Patente.Anmerkungen:
