Hilkert Weddige: Heldensage und Stammessage, Gebunden
Heldensage und Stammessage
- Iring und der Untergang des Thüringerreiches in Historiographie und heroischer Dichtung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- De Gruyter, 01/1989
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783484150614
- Artikelnummer:
- 7069192
- Umfang:
- 232 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 89001
- Ausgabe:
- Reprint 2015
- Gewicht:
- 375 g
- Maße:
- 230 x 155 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1989
Klappentext
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkungen -- I. Die historischen Rahmenbedingungen: Thüringen zur Zeit der germanischen Wanderungen und Reichsgründungen -- II. Die fränkische Version des Thüringerkrieges -- III. Der Thüringerkrieg in der sächsischen Stammessage -- IV. Der Thüringerkrieg in der Heldensage -- V. Iring-Zeugnisse vor Widukind von Corvey -- VI. >>Eigenthümliche und lebendige Verschiedenheit der Sage<< : Mündlichkeit und Schriftlichkeit -- VII. Die Iringsage in der heroischen Dichtung -- VIII. Die sächsische Stammessage zwischen Latinität und Volkssprache -- IX. Die Iringsage in der Landesgeschichtsschreibung des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit -- X. Schlußbemerkungen -- Anhang -- Verzeichnis der Abkürzungen -- Literaturverzeichnis -- Register
Biografie
Hilkert Weddige ist Akademischer Direktor i. R. für deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit an der Universität München.Anmerkungen:
