Herta Müller: The Village on the Edge of the World, Gebunden
The Village on the Edge of the World
- Writing and Surviving Ceausescu's Romania
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Kate McNaughton
- Verlag:
- Pegasus Books, 05/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9798897100828
- Artikelnummer:
- 12321566
- Umfang:
- 288 Seiten
- Gewicht:
- 481 g
- Erscheinungstermin:
- 5.5.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
A Nobel laureate presents a brilliant, discomfiting reflection on literary life defined by the brutality of Ceaus escu's Romania.
From her childhood in Romania, in a village "as small as a thimble on the edge of the world," through to life in exile in Germany, Herta Müller's story unspools against the tumultuous history of Romania in the latter half of the twentieth century. Here, the Nobel Prize laureate reflects on cultural history, memory, and trauma, and on what it was to live and write under Ceausescu's regime. She revisits the friendships that buckled under the weight of fear and paranoia; the experience of being surveilled and interrogated; and on the unique blend of fear and tedium borne through life under totalitarianism.
The Village on the Edge of the World is a book that chronicles the minutiae of life under both fascism and the Soviet Union, while charting the existential questions posed by these regimes of the twentieth century---and how they remain with us in the twenty-first. This is a powerful and evocative reflection on life behind the Iron Curtain.
Biografie (Herta Müller)
Herta Müller, geb. 1953 im deutschsprachigen Nitzkydorf/Rumänien, studierte 1973-76 deutsche und rumänische Philologie in Temeswar. Nach dem Studium arbeitete sie als Übersetzerin in einer Maschinenfabrik. Sie wurde entlassen, weil sie sich weigerte für den rumänischen Geheimdienst Securitate zu arbeiten. Ihr erstes Buch 'Niederungen' lag danach 4 Jahre beim Verlag und wurde 1982 nur zensiert veröffentlicht. 1984 erschien es in der Originalfassung in Deutschland. Herta Müller konnte danach in Rumänien nicht mehr veröffentlichen und war immer wieder Verhören, Hausdurchsuchungen und Bedrohungen durch die Securitate ausgesetzt. 1987 Übersiedlung nach Deutschland. 1989-2001 Gastprofessuren an Universitäten in England, Amerika, Schweiz und Deutschland. Seit 1995 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt. Herta Müller wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So erhielt sie 2006 den Würth-Preis für Europäische Literatur für ihr literarisches Gesamtwerk, den Walther-Hasenclever-Werkpreis sowie die Ehrengabe der Heine-Gesellschaft. 2009 erhielt Herta Müller den Nobelpreis für Literatur und den Franz-Werfel-Menschenrechtspreis. 2010 wurde ihr der Hoffmann-von-Fallersleben-Preis für zeitkritische Literatur verliehen. Die Autorin lebt in Berlin.