Alwin Nachtweh: Mischen Rühren, Kneten und die Dazu Verwendeten Maschinen, Kartoniert / Broschiert
Mischen Rühren, Kneten und die Dazu Verwendeten Maschinen
Buch
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 54,99
- Verlag:
- Springer Berlin Heidelberg, 01/1923
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783642986819
- Artikelnummer:
- 5271648
- Umfang:
- 108 Seiten
- Sonstiges:
- 112 SW-Abb.,
- Nummer der Auflage:
- 23002
- Ausgabe:
- 2. Auflage 1911
- Copyright-Jahr:
- 1923
- Gewicht:
- 220 g
- Maße:
- 254 x 178 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.1.1923
Beschreibung
A. Der Zweck des Mischens kann sehr verschieden sein. Beispiels weise kann folgendes beabsichtigt sein: a) Man will gewissermaBen einen neuen Stott mit eigenartigen Eigen- 8cha / ten gewinnen. Dahin gehort das Mischen des Eisens mit Kohlenstoff, urn ihmeine groBere Harte zu verleihen, urn es hartbar zli machen; in gleicher Richtung liegt das Beimischen von Mangan, Chrom, Vanadium und anderen seltenen Metallen. Auch die Herstellung sogenannter Legierungen ist hierher zu rechnen. Man mischt Kautschuk mit Schwefel, urn ihm ganz neue Eigen schaften zu verleihen; man versetzt den Papierstoff mit anderen Stoffen, welche die sogenannte Leimung bewirken, dem erzeugten Papier eine groBere Dichte und Harte verleihen; man mischt Wachs mit Talg, Asphalt mit Talg urn weichere, Asphalt mit Kies, urn hartere Stoffe zu gewinnen; man ver mischt den Formsand mit Kohlenstaub, urn ihm groBere Durchlassigkeit zu geben; man mischt feuerfesten Ton mit Graphit, urn feuerfeste Tiegel von moglichst groBer Dauerbei mehrmaligem Gebrauch zu erzeugen und ver mengt Farben oder verschieden gefarbte Stoffe behufs Gewinnung einer neuen Farbe. Man kann hierher auch das Anfeuchten der Luft rechnen, d. h. das Mischen der Luft mit Wasser. Es geschieht, urn die Einwirkung der Luft auf die von ihr beriihrten Gegenstande zu andern, z. B. urn Staubbildung zu hindern oder doch zu maBigen, und urn Gespinstfasern geschmeidiger 1 zu machen . Es bietet sich diesem Mischen insbesondere die Schwierigkeit, daB das Wasser nicht allein in fein zerstaubtem Zustande der Luft bei 3 gemischt, sondern auBerdem verdampft werden muB2. L.Inhaltsangabe
I. Einleitung.- A. Zwecke des Mischens.- B. Mischverfahren.- C. Mittel für das gegensätzliche Verschieben.- D. Postenweises und stetiges Mischen.- E. Prüfen der Gemische.- II. Postenweises Mischen.- 1. Dünnflüssige Gemische.- 2. Breiartige Gemische.- 3. Steifere Gemische.- 4. Trockene Gemische.- III. Stetiges Mischen.- A. Allgemeines.- B. Zuteilen in stetigem Strom.- 1. Zuteilvorrichtungen für Gase und leichtflüssige Stoffe.- 2. Zuteilvorrichtungen für breiartige und steife Stoffe.- 3. Zuteilvorrichtungen für Sammelkörper.- C. Gruppenweises oder periodisches Zuteilen.- D. Eigentliches Mischen.- 1. Dünnflüssige Gemische.- 2. Breiartige Gemische.- 3. Steifere Gemische.- 4. Gemischte trockene Stoffe.- IV. Einige besondere Mischeinrichtungen.Klappentext
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Alwin Nachtweh, Hermann Fischer
Mischen Rühren, Kneten und die Dazu Verwendeten Maschinen
Aktueller Preis: EUR 54,99