Hergeträumt
Hergeträumt
Buch
- Weltenbau fiktiver Kulturen durch Musik in Film und Fernsehen
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.8.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 34,00*
- Herausgeber:
- Christoph Hust, Maria Behrendt
- Verlag:
- Edition Text + Kritik, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783967079173
- Artikelnummer:
- 12155779
- Umfang:
- 260 Seiten
- Artikelnummer:
- 12155779
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2025
Klappentext
Bei der Konstruktion fiktiver Kulturen kommt Musik eine wesentliche Rolle zu, sei es bei der Vertonung von Märchen- und Mythenstoffen im Musiktheater, der Symphonischen Dichtung oder der filmmusikalischen Gestaltung eines Fantasy- oder Science-Fiction-Films. Soundtracks zu erfolgreichen Filmen wie George Lucas' "Star Wars", Peter Jacksons "Lord of the Rings"-Trilogie oder zu Serien wie "Game of Thrones" haben dazu beigetragen, das musikalische Ausmalen fiktiver Kulturen im Kanon filmmusikalischer Ausdrucksweisen und populärer Rezeptionsgewohnheiten zu etablieren.An diese Beobachtung schließt der Band an: Ausgehend von Don Markstein's Begriff des "fictional universe" werden fiktive Kulturen und deren musikalische Konstruktion in den Blick genommen. Musik wird hierbei einerseits als kulturelle Praxis verstanden, die Handlungsakteur: innen kulturelle Identifikation ermöglicht - etwa im Fall diegetischer Volksmusik - als auch als filmmusikalische Technik, die kulturelle Zuschreibungen ermöglicht, Realitätsverschiebungen erzeugt und narrative Ebenen miteinander verknüpft.
Durch das Untersuchen Genre-basierter Fallbeispiele - wie etwa dem Musical-, Fantasy-, oder Science-Fiction-Film - werden wesentliche filmische Rezeptionsorte der musikalischen Konstruktion fiktiver Kulturen beleuchtet. Gleichzeitig sollen genreübergreifende Mechanismen aufgedeckt und verschiedene Funktionen von Musik als Konstrukteurin fiktiver Kulturen identifiziert werden. Dazu zählen u. a. die Funktion von Musik als Brücke zwischen dem Vertrauten und dem Fremden, musikalische Immersion sowie Mechanismen kultureller Aneignung.
Mit Beiträgen von Maria Behrendt, Stefan Drees, Christoph Hust, Julin Lee, Stefan Menzel, Nina Noeske, Robert Rabenalt, Nepomuk Riva, Sarvenaz Safari, Laura Schwinger und Dan White.
Biografie (Maria Behrendt)
Maria Behrendt, Diplompädagogin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt "LernHandlungsRäume" des BMBF-Projektes "Blockierter Wandel? - Denk- und Handlungsräume für eine nachhaltige Regionalentwicklung" an der Universität Bremen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Hergeträumt
EUR 34,00*