In landschaftlich schöner Lage zwischen Harzmassiv und Leinetal liegt in einer durch die Landwirtschaft geprägten Becken- und Hügellandschaft Duderstadt. Die über 1000 Jahre alte Stadt bildet den Mittelpunkt der Goldenen Mark im Untereichsfeld und ist von Zerstörungen während des Zweiten Weltkrieges verschont geblieben. Zahlreiche historische Gebäude, Straßen und Plätze in Duderstadt lassen die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der Stadt während der vergangenen tausend Jahre deutlich werden.
Die Kernstadt - umgeben von einer in großen Teilen restaurierten Stadtmauer - zeigt ein sehr geschlossenes Stadtbild. Dazu trägt die fast durchgängige Fachwerkbebauung der Innenstadt mit über 600 farbenfrohen Fachwerkhäusern bei, die vom späten Mittelalter bis in das frühe 20. Jahrhundert datieren. Nicht von ungefähr zählt Duderstadt zu einer der beliebtesten Stationen an der Deutschen Fachwerkstraße.
Der Bildband ist nicht nur für Einheimische gedacht, die in der schönen historischen Fachwerkstadt gern leben, sondern besonders auch für Besucher von nah und fern, die - wie z. B. die vielen internationalen Gäste - die fast 1100-jährige Stadt im Herzen Deutschlands besuchen.
Biografie (Herbert Pfeiffer)
Dr. Herbert Pfeiffer, Kinderarzt, Homöopath. 1965 bis 1969 Kinderklinik Bern. 1970 Niederlassung als Kinderarzt in Prien am Chiemsee, seit 1978 in Kriftel/Hofheim am Taunus. Schwerpunkt neurophysiologische Diagnostik und Therapie (Primaristic). Aktiv in der homöopathischen und neurophysiologischen Weiterbildung.
Biografie (Sandra Kästner)
Sandra Kästner, B.A., wurde 1990 in Pirna geboren. Ihr Pflegestudium an der Katholischen Hochschule Freiburg schloss die Autorin im Jahr 2012 mit dem Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin praktische Erfahrungen im Bereich der Altenpflege und Rehabilitation.