Hayao Miyazaki: The Art of the Boy and the Heron, Gebunden
The Art of the Boy and the Heron
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Viz Media, Subs. of Shogakukan Inc, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781974754595
- Artikelnummer:
- 12079997
- Umfang:
- 328 Seiten
- Gewicht:
- 943 g
- Maße:
- 298 x 210 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.7.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Celebrate the artistry of visionary filmmaker Hayao Miyazaki with the official art bookThe Art of the Boy and the Heron.
In Studio Ghibli's Academy Award®--winning fantasy adventure film, The Boy and the Heron , young Mahito loses his mother and is plunged into a journey of discovery led by a mischievous gray heron. This gorgeous art book is filled with hundreds of pieces of concept art, storyboards, character designs, backgrounds, key animation, and more that illuminate the inventive vision of acclaimed director Hayao Miyazaki.
This book features commentary and interviews from the incredible team that shaped this film and past Studio Ghibli masterpieces. Readers will gain insight into the extensive production process and the painstaking work that went into the creation of this film from supervising animator Takeshi Honda, art director Yoji Takeshige, background artist Noboru Yoshida, and many more. The book also includes the director's original memos proposing the creation of the film, the full script, and many other intriguing details.
Biografie
Hayao Miyazaki wurde 1941 in Tokyo geboren und zählt zu den größten Regisseuren, Animatoren und Manga-Schriftstellern. Nach seinem Abschluss als Diplomwirtschaftswissenschaftler an der Gakushuin-Universität, begann er 1963 als Animator für Toei Doga (Toei Animation Studio) zu arbeiten. Auf diesem Gebiet wirkte er bei der Produktion zahlreicher Meisterstücke des japanischen Zeichentricks mit. 1968 begann er, als Chefzeichner für die Serie "Taiyo no Oji Horus no Daiboken" ("The Little Norse Prince Valiant") zu arbeiten. Seine unglaubliche Fähigkeit zu zeichnen und der unerschöpfliche Ideenreichtum, den er für die Filme parat hatte, zog von Anfang an große Aufmerksamkeit auf sich und seit dieser Serie gilt er als herausragendes Talent. 1971 wechselte er zu A Pro und zwei Jahre später zu Nippon Animation. 1978 führte er erstmals bei einer TV-Serie Regie. Bei dieser Serie handelte es sich um "Mirai Shonen Conan" ("Future Boy Conan"). Bereits 1979 verließ er Nippon Animation wieder, da er die Gelegenheit bekam, bei Tokyo Movie Shinsha seinen ersten Film "Lupin III: The Castle of Cagliostro" umzusetzen. 1983 begann er die Manga-Serie "Nausicaä vom Tal der Winde", die von da an bis 1994 regelmäßig in dem Anime-Magazin "Animage" erschien.Mehr von Hayao Miyazaki
