Harald Schönfeld: Maschinen- und Anlagenbau, Gebunden
Maschinen- und Anlagenbau
- Interim Manager berichten aus der Praxis
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Diplomatic Council e.V., 11/2022
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783986740610
- Artikelnummer:
- 11103506
- Umfang:
- 312 Seiten
- Gewicht:
- 567 g
- Maße:
- 216 x 153 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.11.2022
Weitere Ausgaben von Maschinen- und Anlagenbau |
Preis |
---|
Klappentext
Dieses Buch gilt als Standardwerk für den Maschinen- und Anlagenbau.
Es gibt keine anderen Führungskräfte als Interim Manager, die im Laufe ihres Berufslebens so viele Unternehmen und dabei verschiedene unternehmerische Herausforderungen bewältigen. In der Buchreihe "Von Interim Managern lernen" wird dieses geballte Know-how gebündelt und einer breiteren Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Diplomatic Council (DC), ein globaler Think Tank mit Beraterstatus bei den Vereinten Nationen (UNO), und United Interim (UI), das führende Netzwerk qualifizierter Interim Manager im deutschsprachigen Raum, haben sich hierzu zusammengetan. Die beiden Herausgeber der Buchreihe, Dr. Harald Schönfeld und Jürgen Becker, sind zugleich die Gründer und Geschäftsführer von United Interim; sie kennen daher dieses Marktsegment besser als irgendjemand anderes. Dieses Wissen gepaart mit einem persönlichen Vertrauensverhältnis zu praktisch allen qualifizierten Interim Managern von Relevanz im deutschsprachigen Raum gewährleistet, dass in der Buchreihe "Von Interim Managern lernen" tatsächlich nur die Besten der Besten zu Wort kommen.
Daher wird der neue Band "Maschinen- und Anlagenbau" in der Branche mit viel Anerkennung und Begeisterung aufgenommen. Die Presse nennt das Buch "das neue Standardwerk für den Maschinen- und Anlagenbau". Zehn Autoren stellen ihr in der Praxis erarbeitetes Know-how auf über 300 Seiten zur Verfügung.
Von Interim Managern lernen (Dr. Harald Schönfeld, Jürgen Becker) Marketing & Sales Intelligenz im Maschinenbau (Eckhart Hilgenstock) Der Stellenwert von Führung und Management (Peter Lüthi) Ertragskraft und Liquidität verbessern (Hans-Rolf Niehues Technischer Einkauf (Manfred Richter) Trendsurfen mit KPIs (Michael Weimar) Die Rolle des CIO bei der Digitalisierung im Maschinenbau (Falk Janotta) Innovationskraft aufbauen im Maschinenbau (Dr. Uwe Seidel) Lean Management in der Produktion (Götz Stapelfeldt)
Biografie (Jürgen Becker)
Jürgen Becker wurde 1932 in Köln geboren und verbrachte dort seine Kindheit. Während der Kriegs- und Nachkriegsjahre, zwischen 1939 und 1947, lebte er in Erfurt. Nach Aufenthalten in Osterwieck/Harz und Waldbröl kam er 1950 nach Köln zurück. 1953 Abitur. Nach kurzem, abgebrochenem Studium begann er seine Existenz als freier Schriftsteller; seinen Lebensunterhalt bestritt er jahrelang mit wechselnden Tätigkeiten, als Arbeiter und Angestellter, als Werbeassistent und Journalist. Er arbeitete für den WDR und in den Verlagen Rowohlt und Suhrkamp. Zwanzig Jahre lang, bis 1993, leitete er die Hörspielredaktion des Deutschlandfunks.Anmerkungen:
Mehr von Harald Schönfeld
