Ein geradezu durchtrieben gut komponierter Roman von
SPIEGEL
-Bestsellerautorin Hanya Yanagihara
Was als packende Expedition in der Dschungelwelt Mikronesiens beginnt, wird zur Begegnung mit den Abgründen des Menschlichen. In ihrem Roman erkundet Hanya Yanagihara, wie Neugier in Gier umschlägt - nach Ruhm, nach Liebe - und wie weit wir dafür zu gehen bereit sind.
Der junge Arzt Norton Perina kehrt mit einer unfassbaren Entdeckung von der Insel Ivu'ivu zurück: Hat er wirklich ein Mittel gegen die Sterblichkeit gefunden? Eine uralte Schildkrötenart soll die Formel des ewigen Lebens bergen. So kometenhaft er damit zur Spitze der Wissenschaft aufsteigt, so rasant vollzieht sich die Kolonisierung und Zerstörung der Insel. Mit gnadenloser Verführungskraft zieht Hanya Yanagihara uns hinein in den Forscherrausch im Urwald und lässt uns auch dann nicht entkommen, als Perina dort eine weitere Entdeckung macht: seine fatale Liebe zu Kindern. Wie betrachten wir eine Lebensleistung, wenn sich das Genie als Monster entpuppt? Das ist die Frage in diesem brillant geschriebenen, gefährlichen Dschungel von einem Roman.
Biografie (Hanya Yanagihara)
Hanya Yanagihara, 1974 in Los Angeles geboren und in Hawaii aufgewachsen, ist Schriftstellerin und Journalistin. Ihr zweiter Roman "Ein wenig Leben", nominiert für den Man Booker Prize und den National Book Award, zählt zu den außergewöhnlichsten und meistdiskutierten literarischen Werken der vergangenen Jahre. Ihr erster Roman "Das Volk der Bäume" wurde 2019 ins Deutsche übersetzt.
Biografie (Gunter Schoß)
Gunther Schoß ist als "Berliner mit der markanten Stimmme" einer der gefragtesten deutschen Schauspieler. Er spielte unter anderem in "Der Tangospieler", "Rosa Roth", "Der Bulle von Tölz". Als Moderator ist er häufig im MDR zu sehen. Er arbeitet als Synchronsprecher und hat zahlreiche Hörbuchlesungen absolviert. Für seine sprecherische Leistung wurde er 1995 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.
Biografie (Matthias Bundschuh)
Matthias Bundschuh, 1966 geboren, wuchs in Bonn auf. Er studierte Schauspiel am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Nach Engagements u.a. am Deutschen Schauspiel Hamburg, an den Münchner Kammerspielen, am Deutschen Theater Berlin und als Gast am Schauspielhaus Zürich gehört er seit Sommer 2013 wieder den Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg an. Seit 1992 ist er auch häufig in Film- und TV-Rollen zu sehen. Einem breiten Publikum ist er durch die Rolle des Thorsten im mehrfach ausgezeichneten Kinofilm "Shoppen" bekannt.
Biografie (Joachim Schönfeld)
Joachim Schönfeld ist nach Theaterjahren in Weimar und Berlin heute überwiegend in Film- und Fernsehproduktionen zu sehen. Zudem hat er sich als Autor, Regisseur und Hörbuchsprecher etabliert.
Biografie (Stephan Kleiner)
Stephan Kleiner, geboren 1975, übersetzte Bücher von Keith Gessen, Chad Harbach, Tao Lin, Peter Rock, Roger Sterling und Josh Weil ins Deutsche. Er lebt als Lektor in Köln.